-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
38. HV 2024 im Gasthof Sternen Thörishaus am 30.5.24
40 Gönnerinnen und Gönner trafen sich am Donnerstag, 30.5.24 zur 38. ordentlichen Hauptversammlung unserer
Vereinigung im Gasthof Sternen in Thörishaus, 33 haben sich entschuldigt.
Den HV-Kurzbericht 2024 findet ihr HIER sowie einige bildliche Eindrücke in der Fotogalerie...
Unter der Rubrik "Aktivitäten/Anlässe Vereinsjahr
2024/25" könnt ihr die geplanten Anlässe 2024/2025 einsehen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiederum haben wir den Verlust eines Gönnermitglieds zu beklagen.
Manfred Blaser
8.9.1943 - 15.2.2024
Manfred ist lauf Mitteilung der Familie am 15. Februar 2024 völlig unerwartet gestorben.
Er war seit 1996 Mitglied unserer Vereinigung und war den Älteren als Fussballfachmann bekannt, der als ruhiger und kompetenter Schiedsrichter im Amateurfussball aktiv war.
Vorstand und Mitglieder sprechen der Trauerfamilie ihr herzliches Beileid aus.
Die Abschiedsfeier findet am Donnerstag, 7. März 2024 um 14.00 Uhr in der Kirche Bümpliz statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider müssen wir von unserem Gönnermitglied
Hansruedi Stucki
5.3.1938 - 12.2.2024
Abschied nehmen.
Hansruedi hat uns nach einem kurzen Spitalaufenthalt am 18. Februar 2024 verlassen.
Er war seit der Gründung der Gönnervereinigung im 1986 Mitglied unseres Vereins und amtete 8 Jahre im Vorstand als Beisitzer von 1995-2003.
Wir werden Hansruedi in bester Erinnerung behalten, Vorstand und Mitglieder sprechen der Trauerfamilie ihr herzliches Beileid aus.
Die Urnenbeisetzung findet im engen Familienkreis statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider müssen wir von unserem Gönnermitglied
Bruno Binggeli
23.1.1948 - 11.11.2023
Abschied nehmen.
Unser neues Gönnermitglied ist für alle überraschend nach einem Sturz am 11. November 2023 seinen Verletzungen erlegen. Bruno war erst seit dem 11. Mai 2023 Mitglied unseres Vereins.
Vorstand und Mitglieder sprechen der Trauerfamilie ihr herzliches Beileid aus und wünschen ihr viel Kraft in diesen schweren Stunden des Abschiednehmens.
Die Trauerfeier findet am 24. November 2023, um 14.30 Uhr im Krematorium des Bremgartenfriedhofes in Bern (Eingang Weyermannsstrasse 1) statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessanter Herbstausflug 2023 in Bern
Am Freitag, 10. November 2023 fand der Herbstausflug der Gönner-innen des SC-Holligen 94 statt.
40 interessierte Gönner-innen fanden sich beim Haupteingang der Feuerwehr Bern ein und wurden durch Herrn Balmer empfangen. Einen ersten Eindruck der Grösse der modernen Kaserne entstand auf dem Weg zum Videoraum, wo die beiden Herren Balmer und Lehmann sich uns vorstellten. Herr Lehmann führte uns durch die Vorführung des Videos, in dem das Leben in der Gemeinschaft der Feuerwehr sehr prägend auf uns einwirkte. Dieses enge zusammen stehen ist nötig, muss doch jeder und jede zu 100% bei jedem Einsatz sich auf den andern verlassen können. Nur so können die oft schwierigen und lebensgefährlichen Einsätze zum Wohle der betroffenen Menschen erledigt werden. Den Gang durch die verschiedenen Räumlichkeiten, sei es in den Werkstätten oder Sport- sowie Ruheort (was auch zum Alltag einer Feuerwehr gehört), müssen doch alle für die Ausübung des Berufes fit sein und bleiben.
Ein riesiger Fahrzeugpark, mit allen für den Einsatz nötigen Geräte konnten wir besichtigen. Auch der Einsatz verschiedenster Geräte wurde uns erklärt. Es war nicht verwunderlich wie sauber und genau die Fahrzeuge an ihren Standorten abgestellt waren. Muss doch jeder Feuerwehrmann-Frau wissen, wo das zum Einsatz jeweiligen Fahrzeug steht. Ich glaube, dass der Besuch der Feuerwehr Bern ein voller Erfolg und lehrreich war.
Abschließend wurden wir im Restaurant Blumenfeld vom Wirt Jörg Grossen und seinem Team kulinarisch sehr verwöhnt. Durften wir doch ein Apero sowie ein 3 Gang Menü wie Dessert zu uns nehmen. Welches ich hoffe jedem gemundet hat.
Walter Döbeli
Lieber Walter, es war ein rundum gelungener
Herbstausflug, den wir einmal mehr dir zu verdanken haben. Mit diesem Anlass übergibst du die Leitung der Gönnervereinigungs-Events an die beiden neuen Organisatoren, Hanspeter Tschopp und Werner Hess!
MERCI VIU MAU Walter für deinen langjährigen
Einsatz als "Event-Manager";-)!
Ihr findet einige bildliche Eindrücke dieses Anlasses in der Fotogalerie...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir trauern um ein Gönnermitglied
Walter Guggisberg
12.4.1937 - 7.9.2023
Soeben hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser Gönnermitglied Walter Guggisberg am Donnerstag, 7. September 2023 verstorben ist.
Walter war seit Dezember 1986, also kurz nach der Gründung des Vereins, Gönnermitglied.
Wir sprechen seiner Frau Erika und der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus.
Die Trauerfeier findet am Freitag, den 22. September 2023, um 14 Uhr in der Kirche Niederscherli statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfolgreiche Bergwanderung 2023 ist bereits Geschichte...
Am Mittwoch/Donnerstag 6./7. September trafen sich 8 Gönner zur Bergwanderung in Adelboden,
die diesen Anlass genossen haben. Die von Hanspeter Tschopp organisierte Bergwanderung führte uns am ersten Tag in die Cholerenschlucht und am zweiten Tag bis ins Restaurant
Aebi.
Ihr findet bildliche Eindrücke dieser beiden Prachtstage in der Fotogalerie...
Viel Vergnügen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VORANZEIGE Gönner-Apéro und Meisterschaftsstart 2023/24
Die
Fussballmeisterschaft der Saison 2023/24 startet am Wochenende des 19./20.8.2023.
Anlässlich des ersten Heimspiels der 1. Mannschaft des SC Holligen 94, lädt uns der Vorstand
zum traditionellen Gönner-Apéro ein, welches am Sonntag, 10. September 2023, ab 12:30
Uhr stattfindet, anschliessend haben wir die Möglichkeit die Ende letzter Saison in die 3. Liga aufgestiegenen Jungs zu unterstützen.
Näheres zum Apéro und den Spielen findet ihr in der EINLADUNG!
Wir bedanken uns für die Einladung und hoffen auf eine rege Beteiligung unserer Gönnerinnen und Gönner!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die besondere Juli-Wanderung...
Am 20. Juli 2023 unternahmen 38 Gönnerinnen und Gönner des SC Holligen 94 die Juli-Wanderung von Hohtenn zur Ladenalp. Die Wanderung begann um 11.00 Uhr und führte über eine Strecke von 3 km mit einer Höhendifferenz von 300m. Bei strahlendem Sommerwetter nahmen zwei Drittel der Teilnehmer die Wanderung zu Fuss in Angriff, während ein Drittel durch einen bestens organisierten Auto-Transport mitgenommen wurde.
Höhepunkt der Wanderung war der
besondere Halt im Chalet von Dölf Kalbermatter auf der Ladenalp. Dort
wurden die Gönnerinnen und Gönner mit einem Aperitif und einem köstlichen Walliser-Raclette verwöhnt. Bei Bier, Wein, und Käse sowie interessanten Diskussionen genossen die Anwesenden den
atemberaubenden Ausblick ins Rhonetal.
Der Anlass erwies sich als überaus gelungen und die Stimmung war bestens. Gegen 16.00 Uhr machte sich die Gruppe mit herzlichem Dank an Dölf auf den Rückweg mit der Bahn nach Bern. Es war ein wunderbarer Tag voller Naturerlebnisse, Genuss und Geselligkeit für die Teilnehmenden dieser besonderen Wanderung…
Bildliche Eindrücke dieses unvergesslichen Tages auf der Ladenalp findet ihr in der Fotogalerie... Viel Vergnügen!
Roger Berset, ein begeisterter Teilnehmer...😉
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR GRATULIEREN!
Die
Gönnerinnen und Gönner des SC Holligen 94 gratulieren ganz herzlich zum Aufstieg in die 3. Liga und wünschen allen Teams eine erfolgreiche Saison 2023/24!
>> Lesenswerter Beitrag von Nau.ch über den Aufstieg des SC Holligen 94 > LINK
Vorstand und Mitglieder der Gönnerverenigung des SC Holligen 94
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiederum trauern wir um ein Gönnermitglied
Harold "Harry" Schneider
10.8.1952 - 30.5.2023
Heute hat uns folgende traurige Nachricht erreicht: Unser Gönnermitglied Harold "Harry" Schneider ist nach kurzer heftiger Krankheit am Dienstag, 30. Mai 2023 verstorben.
Harry war seit dem 21. Juni 2016 Gönner unseres Vereins.
Wir sprechen seiner Frau Marilou, die ebenfalls Gönnerin ist, und der Trauerfamilie unser herzliche Anteilnahme aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir müssen von unserem Gönnermitglied Abschied nehmen
Rudolf "Rüedu" Schmid
25.9.1953 - 23.5.2023
Unser Gönnermitglied Rudolf "Rüedu" Schmid ist für alle überraschend am Dienstag
23. Mai 2023 verstorben. Rüedu war seit Juli 2016 Gönner unseres Vereins.
Vorstand und Mitglieder sprechen seiner Partnerin Nanette Kormann und der Trauerfamilie ihr aufrichtiges Beileid aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir trauern um unser Gönnermitglied
Ernst Waller
20.8.1945 - 17.5.2023
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Gönner-Mitglied Ernst Waller, wohnhaft in Küssnacht am Rigi, am Mittwoch, 17. Mai 2023 von uns gegangen ist.
Er war seit der Gründung unserer Gönnervereinigung, am 20. März 1986, Mitglied unseres Vereins. Wir werden "Äschi" als ergeizigen Fussballer aber überaus liebenswürdigen Mensch in bester Erinnerung behalten.
Wir sprechen der Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus und wünschen ihr viel Kraft in diesen schweren Stunden des Abschiednehmens.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
37. HV 2023 im Gasthof Sternen Thörishaus
50 Gönnerinnen und Gönner besuchten die 37. ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung am Donnerstag, 11. Mai 2023 im Gasthof Sternen in Thörishaus.
Den HV-Kurzbericht 2021 findet ihr HIER...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
37. HV 2023 im Gasthof Sternen Thörishaus
Voranzeige: 37. HV 2022 vom 11.5.23 im Gasthof Sternen Thörishaus
Die 37. ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung findet am
Donnerstag, 11. Mai 2023 im Gasthof Sternen in Thörishaus statt.
Anmeldung zwingend an:
Roger Berset ONLINE oder goenner@holligen94.ch oder 079 698 19 41 bis 4.5.2023.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Hans "Housi" Neuenschwander
(10.5.1946 - 1.4.2023)
Mit Bestürzung haben
wir erfahren, dass unser "Goali-Housi" am 1. April 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Für diejenigen, die ihn gekannt haben, war er der legendäre Torhüter der 1. Mannschaft des damaligen SC Post Bern. Die Gönnervereinigung wird Hans ehrend in sehr guter Erinnerung behalten.
Wir sprechen der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus und wünschen ihr viel Kraft diesen immensen Verlust zu ertragen.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Gönnerapéro 2023
Der Vorstand des SC Holligen 94 lädt alle Gönnerinnen und Gönner zum Gönnerapéro 2023 ein.
Dieses findet anlässlich des ersten Rückrunden-Heimspiels der 2. Liga-Mannschaft der Frauen des SC Holligen
94 gegen die Femina Kickers Worb (Anspielzeit: 19:30 Uhr) wie folgt statt:
Samstag, 1. April 2023, ab 19.00 Uhr auf dem Steigi.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wir hoffen auf eine rege Beteilung!
Gönnerinnen und Gönner bedanken sich ganz herzlich beim Vorstand des SC Holligen 94 für die Einladung!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Verein Schwyzerörgeli-Fründe Bärn löst sich auf...
Mitteilung des ehemaligen Präsidenten Kurt Siegrist
Die Ära der Schwyzerörgeli-Fründe Bärn (SÖFB) ist leider zu Ende. Mit Schreiben vom 13. November 2022 informierte der Vorstand die Öffentlichkeit über die Vereinsauflösung.
Geschätzte GönnerInnen des SC Holligen 94
Viele von Euch haben die SÖFB während meiner 20-jährigen Amtszeit als Präsident mit Konzertbesuchen unterstützt. Hierfür von meiner Seite ein ganz herzliches Dankeschön!
Kurt Siegrist
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gelungener Herbstausflug 2022 in Bern
28 Gönnerinnen, Gönner mit Partnerinnen nahmen am Freitag, 4. November 2022 am traditionellen Herbstausflug teil. Nach einem kleinen historischen Rundgang in der Stadt Bern trafen sich alle im Hof-Café des Restaurant Zum Äusseren Stand.
Dort erwartete uns den von der Gönnervereinigung offerierten Apéro. Anschliessend konnten wir auch einen Blick in die
Vergangenheit werfen, da das "Rathaus des Äusseren Standes" eng mit der Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft verbunden ist.
Frau Kurzo führte uns in den prächtigen Empire-Saal, in welchem damals die zukünftigen eidgenössischen Ratsmitglieder auf ihre Aufgabe eingeführt wurden. In diesem Saal wurde auch im 1848
die Bundesverfassung beschlossen.
Wir erfuhren zudem, dass 1979 die damals frisch gegründete Stiftung Rathaus des Äusseren Standes das geschichtsträchtige Gebäude
erwarb und es umfassend restaurieren liess. Bis heute steht es unter eidgenössischem und kantonalem Denkmalschutz.
Zum Abrunden dieses Treffens wurde uns ein feines Nachtessen serviert und die Anwesenden genossen den Abend in gemütlicher und gediegener Atmosphäre im Hof-Café. Es war ein in jeder Hinsicht
gelungener Herbstausflug, den wir dem Organisator Walter Döbeli zu verdanken haben! MERCI VIU MAU Walter!
Ihr findet einige bildliche Eindrücke dieses Anlasses in der Fotogalerie...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Voranzeige Herbstausflug 2022
Die Gönnerinnen und Gönner sind am Freitag, 4. November 2022 zum traditionellen Herbstausflug eingeladen, der uns in die Stadt Bern führen wird!
Ihr findet weitere Details in der Einladung HIER! Neu ist auch
eine Online-Anmeldung über dieses Anmelde-Formular möglich!
Beachtet dabei den Anmeldetermin: 7.10.2022.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Peter Schreier
(17.4.1953 - 8.10.2022)
Seine Frau Therese hat uns die traurige Nachricht mitgeteilt, dass unser Gönner-Mitglied Peter am 8. Oktober 2022 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Peter war seit dem 19.9.1996 Gönnermitglied und spielte bei den Senioren des SC Holligen 94. Wir werden ihn als tollen Kameraden in bester Erinnerung behalten.
Wir sprechen seiner Frau und der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus und wünschen ihnen viel Kraft, um diesen immensen Verlust zu ertragen.
Die Beerdigung findet am Dienstag, 18. Oktober 2022 um 14.00 Uhr in der Kapelle auf dem Schosshaldenfriedhof Bern statt.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR NEHMEN ABSCHIED
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass
Rosmarie Habegger (20.2.1939)
die Frau Gemahlin von unserem Gönnermitglied, Rolf Habegger, am 11. September 2022 von ihren Beschwerden erlöst wurde.
Wir sprechen Rolf und der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus und wünschen ihnen viel Kraft, um diesen immensen Verlust zu ertragen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR NEHMEN ABSCHIED VON UNSEREM GÖNNERMITGLIED
Fritz Cipolla
(30.1.34 - 28.7.22)
Fritz ist im Alter von 88 Jahren am 28. Juli 2022 verstorben. Er war seit dem 2. Mai 1995 Gönner und früher Spieler und engagiertes Vereinsmitglied des SC Post Bern.
Gönnerinnen und Gönner werden Fritz in bester Erinnerung
behalten.
Wir sprechen der Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen
94
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Gönnerapéro 2022
Der Vorstand des SC Holligen 94 lädt, als Zeichen der Wertschätzung, alle Gönnerinnen und
Gönner zum Gönnerapéro 2022 ein. Dieses findet anlässlich des Heimspiels der 1. Mannschaft gegen den FC Schönbühl (Anspielzeit: 13:00 Uhr) wie folgt statt:
Sonntag, 4. September 2022, ab 11.30 Uhr auf dem Steigi.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wir hoffen auf eine rege Beteilung!
Gönnerinnen und Gönner bedanken sich ganz herzlich beim Vorstand des SC Holligen 94 für die Einladung!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
36. HV 2022 im Gasthof Sternen Thörishaus
44 Gönnerinnen und Gönner besuchten die 36. ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung am Donnerstag, 12. Mai im Gasthof Sternen in Thörishaus .
Den HV-Kurzbericht 2021 findet ihr HIER...
Einige bildliche Eindrücke der HV 2022 findet ihr in der Fotogalerie.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e :
36. HV 2022 im Gasthof Sternen Thörishaus
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung findet wie folgt statt:
Donnerstag, 12. Mai 2022, 18.30 Uhr (...neues
Datum!)
Ab 18.00 Apéro.
Um ~19.45 Uhr wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team im Gasthof Sternen in Thörishaus das Nachtessen servieren!
Die Einladung findet ihr HIER.
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O
N (Stand
5.4.22)
Da nun der Bundesrat die letzten CORONA-Massnahmen am 1. April 2022 aufgehoben hat, steht uns für die Durchführung unserer Anlässe grundsätzlich nichts mehr im Wege. Mit dieser Information beenden wir die seit dem 14. März 2020 (!) regelmässige schriftliche Zustellung von Informationen an alle Mitglieder und bitten euch sich zukünftig über diese Webseite oder anlässlich der Höcks am ersten Donnerstag des Monats zu informieren.
Nach diesem Übergang in die "Normalität" informieren wir euch über die nächsten Anlässe. Weitere Details erfährt ihr zudem an der Hauptversammlung 2022 vom Donnerstag, 12. Mai.
Höcks am ersten Donnerstag des Monats...
Wanderung vom Donnerstag 21. April 2022
SC Holligen-Event bei "Wurst und Bier" am Sonntag 24. April 22
36. Hauptversammlung vom Donnerstag, 12. Mai 2022
Wanderung vom Donnerstag 19. Mai 2022
Voranzeige: Steigifest vom 30. Juni bis 3. Juli 2022
Der SC Holligen 94 organisiert vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 wieder sein traditionelles Steigifest auf dem
Sportplatz Steigerhubel.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gelungener Jahresabschlusshöck vom Donnerstag, 31. März 2022
Nachdem wir Corona-bedingt den Jahresabschlusshöck im Dezember 2021 absagen mussten, haben wir diesen am Donnerstag, 31. März im
Clubhaus nachgeholt.
44 Gönnerinnen und Gönner trafen sich nach einer zweijährigen Corona-Pause im Clubhaus und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag!
Ihr findet einige bildliche Eindrücke dieses Anlasses in der Fotogalerie!
------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N
Wir erinnern: Wenn sich die epidemiologische Lage wie erwartet entwickelt, plant der Bundesrat die Covid-19-Verordnung auf den 1. April ausser Kraft zu setzen und zur "normalen Lage" zurückzukehren sowie die Isolation bei positiv getesteten Personen und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen aufzuheben.
Fast sämtliche Pandemiemassnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 wurden zwischenzeitlich aufgehoben und eigentlich haben wir wieder einige Freiheiten zurückgewonnen, die es uns ermöglichen, wieder schöne und unvergessliche Anlässe durchzuführen.
Der Vorstand freut sich demzufolge, euch die Durchführung folgender März/April-Anlässe bekannt zu geben:
Höcks am ersten Donnerstag im Monat
Wie in der letzten Information vorangekündigt, finden die Höcks nun definitiv ab 14.00 Uhr im Restaurant Cavallo Star am Bubenbergplatz statt. Gönnerinnen und Gönner, die vorgängig essen wollen, können sich bereits ab 11.30 Uhr dort treffen. Tische (inkl. Jasstische!) sind in der Gönner-Ecke reserviert!
Nächste Daten: 3.3., 7.4., 5.5., 2.6., 7.7., 4.8., 1.9., 6.10., 3.11., 1.12.
Wanderung vom Donnerstag, 17. März 2022
Walter Döbeli walter.doebeli@bluewin.ch / 031 991 80 58 oder Werner Hess 031 371 49 72.
Nachholung "Jahresabschlusshöck" am 31. März 2022 im Clubhaus
roger.berset@bluewin.ch oder 079 698 19 41 od. Roger Berset, Beethovenstrasse 19, 3073 Gümligen.
Wanderung vom Donnerstag, 21. April 2022
Eine Übersicht der geplanten Anlässe findet ihr unter der Rubrik "Aktivitäten/Anlässe".
Nächste Infos folgen wieder anfangs April 2022
(Informationsstand 3.3.2022)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 24
Der Bundesrat hebt ab dem 17.2.2022 die meisten Corona-Massnahmen auf
Dies hat er an seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 entschieden. So entfallen die Zertifikatspflicht und die Homeoffice-Empfehlung. Bis 31. März gilt weiterhin Maskenpflicht im ÖV und in den Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation positiv getesteter Personen.
Dies sind für uns erfreuliche Neuigkeiten, da ab Donnerstag, 17.2.2022 (Februar-Wanderung!) schweizweit folgende Schutzmassnahmen aufgehoben sind:
Wenn sich die epidemiologische Lage wie erwartet entwickelt, plant der Bundesrat die Covid-19-Verordnung auf den 1. April ausser Kraft zu setzen und zur "normalen Lage" zurückzukehren.
(Informationsstand 16.2.2022)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 23
Der Bundesrat verlängert angesichts der angespannten Lage in den Spitälern die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Dies hat er an seiner Sitzung vom 19. Januar 2022 entschieden. Die Homeoffice-Pflicht gilt neu bis Ende Februar, ebenso die Kontaktquarantäne. Die 2G- und die 2Gplus-Regel für gewisse Innenräume, die ausgeweitete Maskenpflicht innen, die 3G-Regel für Veranstaltungen draussen ab 300 Personen sowie die Einschränkung privater Treffen gelten provisorisch bis Ende März; der Bundesrat überprüft aber laufend, ob die Entwicklung der Pandemie eine frühere Aufhebung der Massnahmen zulässt.
Der Vorstand und die Anlass-Organisatoren haben aufgrund der heutigen Lage (Stand 30.1.2022) trotzdem entschieden die nächsten Anlässe durchzuführen. Dabei gilt aber vor allem, dass alle Teilnehmenden die gültigen Corona-Regeln einhalten und im Besonderen legen wir Wert auf die Eigenverantwortung! Beachtet auch, dass ab 1. Februar die Gültigkeit des Zertifikats von 360 Tage auf 270 Tage reduziert wird!
Gönner-Höck im Restaurant Cavallo Star vom 3. Februar 2022
Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung!
Standortplan des Restaurant Cavallo Star am Bubenbergplatz:
Wanderung vom Donnerstag, 17. Februar 2022
Winter-Treffen vom Freitag, 25. Februar 2022
Wanderung vom Donnerstag, 17. März 2022
Nächste Infos betreffend Anlässe 2022 folgen anfangs März 2022
(Informationsstand 30.1.2022)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 22
Der Bundesrat beschliesst weitergehende Massnahmen!
Die epidemiologische Lage ist aufgrund der zusätzlichen Ansteckungen mit der Omikron-Variante besorgniserregend. Deshalb hat der Bundesrat am Freitag, 17. Dezember 2021 entschieden, dass in der Schweiz verschärfte Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gelten. Nämlich u.a.:
Zu Innenräumen von Restaurants, von Kultur-, Sport- und Freizeitbetrieben
sowie zu Veranstaltungen im Innern haben nur noch geimpfte und genesene Personen Zugang (2G-Regel).
Diese Massnahmen treten am Montag, 20.
Dezember 2021 und sind bis am 24. Januar 2022
befristet.
"Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt"...
... und die Prognose im 10vor10-Beitrag vom 28.12.21 von der Präsidentin der Covid-19-Taskforce des Bundes sieht auch nicht vielversprechend aus! Und morgen Freitag will sich der Bundesrat treffen, um zu beraten...
Aufgrund dieser weiterhin besorgniserregenden Lage haben Vorstand und Organisatoren bezüglich Durchführung der zukünftigen Anlässe im 2022, folgendes entschieden:
Clubhaus-Höcks ab 2022 im Restaurant Cavallo Star (6.1. abgesagt)
Da die regelmässige Öffnung des Clubhauses nach 14.00 Uhr nicht mehr gewährleistet ist und auch verschiedentlich am ersten Donnerstag des Monats geschlossen bleibt (Januar, Juli, August) finden die Höcks ab 2022 neu wie folgt statt:
Die Daten der Höcks, Wanderungen und Anlässe 2022 sind auf unserer Homepage aufgeschaltet. Ihr findet diese unter den Rubriken "Anlässe Vereinsjahr 2021/22" und "Daten Höcks und Wanderungen 2021/22" und könnt diese in eure Agenda eintragen, wobei die definitive Durchführung jeweils von der Corona-Situation abhängt.
Wanderung vom Donnerstag, 20. Januar 2022 + Februar-Wanderung
Die geplante Januar-Wanderung vom Donnerstag, 20. Januar 2022, die freundlicherweise Erich Leuenberger kurzfristig organisiert hat, müssen wir leider absagen.
Die nächste Wanderung ist am Donnerstag, 17. Februar vorgesehen und wird von Werner Hess organisiert. Um keine Zeit zu verlieren, könnt ihr euch bereits ab sofort bis spätestens 10.2.2022 provisorisch anmelden bei:
roger.berset@bluewin.ch od. 079 698 19 41 od. Roger Berset, Beethovenstr. 19, 3073 Gümligen.
Die Einladung folgt mit der Mitteilung, ob diese durchgeführt werden kann, anfangs Februar.
Winter-Treffen vom Freitag, 25. Februar 2022
Dieser traditionelle Anlass im Gasthof Sternen in Thörishaus ist am Freitag, 25.2.2022 geplant. Sofern es die Corona-Umstände erlauben, werdet ihr die Einladung anfangs Februar 2022 erhalten.
Nächste Infos betreffend Anlässe 2022 folgen anfangs Februar 2022
(Informationsstand 30.12.2021)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 21
Der Bundesrat verstärkt die Massnahmen gegen die Pandemie!
Der Bundesrat hat am Mittwoch 3. Dezember 2021 wegen der
starken Zunahme von Covid-19-Patientinnen und -Patienten in den Spitälern und des Auftretens der neuen Omikron-Virusvariante entschieden, in der Schweiz die Zertifikats- und Maskenpflicht
auszuweiten.
Ab 6.12.2021 gelten folgende Massnahmen (Auszüge Mitteilung Bundesrat):
Ausweitung der Zertifikatspflicht
Das Zertifikat belegt, dass jemand geimpft, genesen oder negativ getestet ist (3G). Es reduziert das Übertragungsrisiko stark. Die Zertifikatsplicht gilt neu in Innenräumen für alle öffentlichen Veranstaltungen sowie für alle sportlichen und kulturellen Aktivitäten von Laien. Die bestehende Ausnahme für beständige Gruppen unter 30 Personen wird aufgehoben.
Erfahrungen zeigen, dass das Risiko einer Ansteckung im privaten Rahmen beträchtlich ist. Bei Treffen im Familien- und Freundeskreis in Innenbereichen gilt künftig ab 11 Personen die dringliche Empfehlung, das Zertifikat einzusetzen. Für den Bundesrat ist es wichtig, dass die Bevölkerung im privaten Bereich, insbesondere an Familienanlässen, besonders vorsichtig ist.
Ausweitung der Maskenpflicht
Die Maske hat sich als einfaches und kostengünstiges Mittel bewährt, um die Übertragung des Virus zu verhindern. Eine Maskenpflicht gilt drinnen neu überall dort, wo eine Zertifikatspflicht gilt - ausser bei privaten Treffen.
Möglichkeit zur Beschränkung auf 2G
Wo Maskentragen nicht möglich ist, ist besondere Vorsicht geboten. Es gelten deshalb Ersatzmassnahmen: eine Sitzpflicht für die Konsumation im Restaurant oder das Erheben der Kontaktdaten.
Alle öffentlichen Einrichtungen mit Zertifikatspflicht sowie alle Veranstaltungen innen und aussen haben zudem die Möglichkeit, den Zutritt auf geimpfte und genesene Personen (2G) zu beschränken und auf eine Maskenpflicht zu verzichten Geimpfte und genesene Personen sind deutlich weniger ansteckend und nach einer Ansteckung mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von einem schweren Verlauf oder einer Hospitalisation geschützt. Zu diesem Zweck muss die Prüf-App für die Covid-Zertifikate erweitert werden. Diese Anpassung wird erst per 13. Dezember 2021 zur Verfügung stehen. Bis dann müssen die Betreiber der Einrichtungen oder die Veranstalter manuell prüfen, ob die entsprechende Person geimpft oder genesenen ist.
Diese Massnahmen treten am Montag, 6. Dezember 2021 und sind bis am 24. Januar 2022
befristet.
* * * * *
Die neue Situation hat den Vorstand bewogen die
Lage neu zu beurteilen. Aufgrund der besorgniserregenden Lage und um auch unseren Beitrag zur Entlastung des Gesundheitssystem zu leisten, aber selbstverständlich ebenfalls um zu unserer eigenen
Gesundheit Sorge zu tragen und schliesslich auch aus organisatorischen Gründen (aufwändige 3G/2G-Kontrollen) haben Vorstand und Organisatoren bezüglich Durchführung der zukünftigen Anlässe 2021
und 2022, folgendes entschieden:
Jahresabschlusshöck vom 16.12.2021
Der geplante Jahresabschlusshöck vom Donnerstag 16.12.2021 im Clubhaus, an welchem 42 Gönnerinnen und Gönner angemeldet haben, müssen wir leider absagen und wird auf April/Mai 2022 verschoben. Das definitive Datum wird euch später bekanntgegeben.
Clubhaus-Höcks ab 2022
Die traditionellen Gönner-Höcks am ersten Donnerstag des Monats werden neu beurteilt. Ihr habt diesbezüglich eine Umfrage erhalten. Der erste Höck im 2022 ist Donnerstag, 6. Januar geplant. Nähere Informationen folgen Ende Dezember.
Wanderung vom Donnerstag, 20.1.2022
Die nächste Wanderung ist am Donnerstag, 20.1.2022 geplant und wird durch Roger Berset organisiert. Da wir wegen den neuen Massnahmen des Bundesrates noch auf die Organisation der Gaststätten abwarten müssen, können wir im Moment noch keine detaillierten Angaben über das Wanderprogramm abgeben. Um keine Zeit zu verlieren, bitten wir trotzdem um eine Wander-Anmeldung bis Ende Jahr an: roger.berset@bluewin.ch oder 079 698 19 41 oder Roger Berset, Beethovenstrasse 19, 3073 Gümligen.
Höcks, Wanderungen und Anlässe 2022
Die Daten der Höcks, Wanderungen und Anlässe 2022 sind auf unserer Homepage aufgeschaltet. Ihr findet diese unter den Rubriken "Anlässe Vereinsjahr 2021/22" und "Daten Höcks und Wanderungen 2021/22" und könnt diese in eure Agenda eintragen, wobei die definitive Durchführung jeweils von der Corona-Situation abhängt.
Nächste Infos folgen Ende Dezember 2021.
(Informationsstand 5.12.2021)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstausflug 2021: Besichtigung der Energiezentrale Forsthaus Bern
Unser "Event-Manager" Walter Döbeli organisierte mit seinem Team am Freitag, 5. November 2021 ein attraktiver Herbstausflug, der uns in die Energiezentrale Forsthaus in Bern führte. Einen entsprechenden Kurzbericht findet ihr HIER mit einigen bildlichen Eindrücken, die ihr in der Fotogalerie abrufen könnt.
Für Interessierte habt ihr die Möglichkeit den Bau dieser Zentrale über diesen LINK in einem Video-Film mitzuverfolgen.
Wir wünschen viel Vergnügen!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR NEHMEN ABSCHIED VON UNSEREM GÖNNERMITGLIED
Kurt Lobsiger
(11.10.38 - 2.11.21)
Nach langer Krankheit hat sein Herz zu schlagen aufgehört. Kurt ist im Alter von 83 Jahren am 2. November 2021 von seinen Beschwerden erlöst worden und friedlich eingeschlafen. Gönnerinnen und Gönner werden Kurt in bester Erinnerung behalten.
Wir sprechen der Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 20
Höcks, Herbstausflug, Wanderungen und Jahresabschlusshöck
mit Zertifikatspflicht!
Nachstehend einige Informationen zu den zukünftigen Anlässen 2021 und 2022:
Clubhaus-Höck vom
Donnerstag,
4.11.2021
Am Donnerstag, 4. November treffen wir uns im Clubhaus zum traditionellen Donnerstag-Höck.
!! NEU zu beachten ist folgendes: Da Javier & Lu zusätzlich bei der Stadt Bern angestellt sind, bleibt das Clubhaus am Donnerstag nach 14.00 Uhr nur geöffnet, wenn mindestens noch 15 Personen anwesend sind !!
Wir rufen in Erinnerung, dass das Clubhaus bereits ab 11.30 Uhr geöffnet ist und auch ein Mittagessen eingenommen werden kann.
Herbstausflug vom 5.11.2021
Zum Herbstausflug (Besuch der Energie-Zentrale Bern und Nachtessen im Restaurant Jäger) haben sich erfreulicherweise 27 Gönnerinnen und Gönner angemeldet.
Wanderung vom 18.11.2021
Erinnerung bezüglich Anmeldungen an den Organisator Ueli Schmid für die Wanderung vom 18. November: Bis 11. November an: schmidulr@bluewin.ch oder 031 971 04 25/079 203 08 01).
Jahresabschlusshöck vom 16.12.2021
Der Jahresabschlusshöck findet, sofern es Covid-19 erlaubt.., am Donnerstag 16.12.2021 im
Clubhaus statt. Detailinformationen sind bereits aufgeschaltet.
Anmeldung bis 2. Dezember an: roger.berset@bluewin.ch oder 079 698 19 41.
Kalenderdaten 2022
Die Daten der Höcks, Wanderungen und Anlässe 2022 sind auf dieser Homepage aufgeschaltet. Ihr findet diese unter den Rubriken "Anlässe Vereinsjahr 2021/22" und "Daten Höcks und Wanderungen 2021/22" und könnt diese in eure Agenda eintragen.
Wir erinnern, dass für den Zutritt zum Clubhaus, zu den Restaurants und zur Energie-Zentrale Covid-Zertifikatspflicht mit Ausweis besteht!
Weitere Details bezüglich Covid-19, die weiterhin Gültigkeit haben, könnt ihr in der unten stehenden Information Nr. 19 nachlesen.
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
(Informationsstand 3.11.2021)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Werner Schluep
(26.9.1935 - 19.10.2021)
Werner ist am Dienstag, 19. Oktober 2021, einen Monat nach seinem 86. Geburtstag, in eine bessere, überirdische Welt eingegangen. Die Gönnervereinigung wird Werner ehrend in sehr gute Erinnerung behalten.
Wir sprechen seiner Frau Anita und der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Voranzeige Herbstausflug 2021
Die Gönnerinnen und Gönner sind am Freitag, 5. November 2021 zum traditionellen Herbstausflug eingeladen, der uns in die Energiewelt von Bern führen wird!
Ihr findet die Einladung mit den Details HIER! Beachtet den Anmeldetermin: 15.10.2021.
Bitte beachten: Für den Zutritt zur Energiezentrale Bern sowie des Restaurants ist das Covid-Zertifikat mit Ausweis zwingend!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 19
Höcks, Wanderungen und Anlässe mit Zertifikatspflicht!
Der Bundesrat hat am Mittwoch 8. September 2021 entschieden, dass wegen der angespannten Lage in den Spitälern im Innern von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie an Veranstaltungen in Innenräumen eine Zertifikatspflicht gilt.
Diese Massnahme tritt am Montag, 13. September 2021 und ist bis am 24. Januar 2022 befristet (kann aufgrund der Lage auch früher aufgehoben werden).
Die Ausdehnung der Zertifikatspflicht hat für uns folgende Auswirkungen:
Besondere Hinweise bezüglich Covid-Zertifikat als Information:
Wir erinnern an die Durchführung der nächsten Anlässe:
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 18
Höcks und Wanderungen werden durchgeführt!
Wegen den stark gestiegenen Corona-Fallzahlen ist weiterhin Vorsicht geboten und zur Bekämpfung des DELTA-Virus wird die Impfung nicht nur für unsere Jahrgänge, sondern auch für Jüngere, sehr empfohlen!
Informationen bezüglich Durchführung der Anlässe:
Weitere Informationen folgen Ende September 2021.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotogalerie unserer Gönnervereinigung...
Vielleicht habt ihr Lust einmal in unsere Fotogalerie reinzuschauen! Ihr findet dort unter anderem einige bildliche Eindrücke aller durchgeführten Wanderungen und Anlässe. Viel Vergnügen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 17
Grillplausch wird am 19. August durchgeführt!
Der Bundesrat warnt trotz all der Lockerungen vor zu grosser Euphorie: Es sei weiterhin Vorsicht geboten!
Informationen bezüglich Durchführung der Anlässe:
Weitere Informationen folgen Ende August 2021.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
35. Hauptversammlung 2021
Am Donnerstag, 22. Juli 2021 führte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihre 35. Hauptversammlung im Gasthof Sternen in Thörishaus durch.
Den HV-Bericht 2021 findet ihr HIER...
Einige bildliche Eindrücke der HV 2021 findet ihr in der Fotogalerie.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
N F O R M A T I O N N R. 16
Juli-Wanderung und HV 2021 werden durchgeführt!
Aufgrund der sinkenden Fallzahlen wurden die Massnahmen gegen das Coronavirus stark reduziert und vereinfacht. Der Bundesrat warnt trotz all der Lockerungen vor zu grosser Euphorie: Es sei weiterhin Vorsicht geboten!
Der Vorstand der Gönnervereinigung hat demzufolge an seiner Sitzung vom 29. Juni 2021 bezüglich Durchführung der Anlässe folgendes beschlossen:
Weitere Informationen folgen Ende Juli 2021.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 15
Wanderungen vom 17. Juni und 15. Juli 2021 werden durchgeführt!
Dank der verbesserten epidemiologischen Lage hat der Bundesrat am 26. Mai 2021 erfreulicherweise weitere Lockerungen beschlossen, die ab 31. Mai 2021 in Kraft treten; es ist aber weiterhin Vorsicht geboten!
Deshalb hat der Vorstand folgendes geplant:
Hier findet ihr den BAG-Flyer "Bund lockert Massnahmen" gültig ab 31.5.2021.
Weitere Informationen folgen Ende Juni 2021.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 14
Mai-Wanderung vom 20. Mai 2021 sowie Juni-Höck und Juni-Velotour abgesagt!
Trotz der noch fragilen epidemiologischen Lage hat der Bundesrat an der Medienkonferenz vom 14. April 2021 weitere Öffnungsschritte bekanntgegeben, es ist aber weiterhin grosse Vorsicht geboten!
Dies bedeutet: Bezüglich Verhalten bleibt alles beim Alten voraussichtlich bis anfangs Juni. Deshalb hat der Vorstand folgendes entschieden:
Hier findet ihr den BAG-Flyer "Massnahmen gegen Corona" gültig ab 14.4.2021.
Weitere Informationen folgen Ende Mai 2021.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 13
April- und Mai-Höcks sowie April-Wanderung vom 18. März 2021 abgesagt
An der Medienkonferenz vom 19. März 2021 hat der Bundesrat verzichtet der Bundesrat auf einen zweiten Öffnungsschritt, sodass alles beim Alten bleibt. Erleichterungen gibt es nur bei privaten Treffen (10 statt 5 Personen), es ist aber generell weiterhin grosse Vorsicht bei Tretten geboten!
Dies bedeutet, dass die am 24. Februar getroffenen Massnahmen weiterhin Gültigkeit haben (siehe Information Nr. 12 unten). Ein möglicher zweiter Öffnungsschritt durch den Bundesrat soll am 14. April erfolgen, wenn es die epidemiologische Lage zulässt.
Deshalb hat der Vorstand folgendes entschieden:
Weitere Informationen folgen Ende April. In der Zwischenzeit wünschen wir allen, trotz
Corona, frohe Ostertage!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 12
März-Wanderung vom 18. März 2021 abgesagt
An der Medienkonferenz vom 24. Februar 2021 hat der Bundesrat zwecks Bewältigung der Covid-19-Pandemie beschlossen, dass ab 1. März folgendes gilt:
Ein weiterer Öffnungsschritt durch den Bundesrat soll am 22. März erfolgen, wenn es die epidemiologische Lage erlaubt.
Folglich haben wir entschieden auch auf die März-Wanderung vom 18. März 2021 abzusagen. Zudem verzichten wir ebenfalls auf die beiden März- und
April-Höcks im Clubhaus (das Clubhaus ist ohnehin bis mindestens Ende März Corona-bedingt geschlossen).
Welche Anlässe wir ab April 2021 durchführen können, werden wir Euch wieder zu gegebener Zeit
mitteilen. Es sind dies:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 11
Februar-Wanderung und Winter-Treffen vom 26. Februar 2021
Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage zum einen die im Dezember 2020 beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen verlängert: Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen bleiben bis Ende Februar 2021 geschlossen. Zum anderen hat er neue Massnahmen beschlossen, um die Kontakte drastisch zu reduzieren: Neu gilt ab Montag, 18. Januar eine Home-Office-Pflicht, Läden für Güter des nicht-täglichen Bedarfs werden geschlossen, private Veranstaltungen und Menschenansammlungen werden eingeschränkt auf max. 5 Personen.
Deshalb müssen wir die Februar-Wanderung vom 18. Februar und das geplante Winter-Treffen vom Freitag, 26. Februar 2021 im Restaurant Sternen in Thörishaus leider absagen.
Welche Anlässe wir ab März 2021 durchführen können, werden wir Euch wieder zu gegebener Zeit mitteilen. Es sind
dies
Weisch no? Zur Erinnerung nachstehend 3 Links zu den Foto-Galerien der im letzten Jahr durchgeführten Januar- und Februar-Anlässe. Viel Vergnügen beim "Luegen" ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 10
Wanderungen Januar und Februar
2021
An den Medienkonferenzen des Bundesrates und des Kantons Bern über die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vom 18. Dezember 2020 haben wir erfahren, dass die Lage besorgniserregend ist und demzufolge alle Restaurants (inkl. Clubhaus) bis mindestens 22. Januar 2021 geschlossen wurden. Folglich haben wir aus naheliegenden Gründen entschieden die Januar-Wanderung vom 21. Januar 2021 abzusagen.
Weitere Informationen bezüglich der Durchführung der Februar-Wanderung vom 18.2.21 und des Winter-Treffens vom Freitag,
26. Februar 2021 folgen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Heiri Schärer
(30.10.1930 - 18.12.20)
Heiri ist am Freitag, 18. Dezember 2020, zwei Monate nach seinem 90. Geburtstag, in eine bessere, überirdische Welt eingegangen. Die Gönnervereinigung wird Heiri ehrend in sehr gute Erinnerung behalten.
Wir sprechen der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 9
Jahresabschlusshöck vom 16. Dezember 2020 abgesagt
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen um das Corona-Virus teilt der Kanton Bern in einer Medienkonferenz am 19. November 2020 seinen Bürgerinnen und Bürgern mit:
"Der Regierungsrat beobachtet die immer noch hohen Corona-Fallzahlen im Kanton Bern mit Sorge und appelliert an die Bernerinnen und Berner, auch in Zukunft die Regeln ein-zuhalten, persönliche Kontakte auf ein Minimum zu beschränken und sich bei Symptomen testen zu lassen. Auch hofft die Berner Regierung, in zwei bis drei Wochen Lockerungen beschliessen zu können."
Die im Oktober 2020 getroffenen Massnahmen werden bis mindestens 7. Dezember 2020 verlängert.
Die heutige Corona-Situation aber auch die Vernunft zwingen uns leider den angekündigten Jahresabschlusshöck vom 16. Dezember 2020 im Restaurant Sternen in Thörishaus abzusagen. Wenn es uns Corona wieder erlaubt, möchten wir aber diesen traditionellen Hamme-Härdöpfusalat-Züpfe-Anlass trotzdem in der ersten Hälfte 2021 durchführen.
Anregung:
Da gemäss den Vorgaben des Bundesrates und des Kantons Bern in den Gasthäusern noch an Vierertischen konsumiert und gegessen werden kann, schlagen wir euch vor, dass trotz des abgesagten Jahresabschlusshöcks wir INDIVIDUELL, ZU ZWEIT ODER ZU VIERT während den Monaten Dezember 20, Januar 21 und später Eveline und Roger im Sternen Thörishaus zu einem Mittag- oder Nachtessen besuchen! So können wir uns trotzdem dort in kleinerem Rahmen treffen und unterstützen damit das von der Coronakrise betroffene Restaurant. Ihr findet die Reservations-Telefon-Nummer und die Webseite-Adresse unten.
Weitere Anlässe 2021
Welche Anlässe wir im 2021 (Wanderungen, Höcks, Winter Treffen vom 26.2.2021, HV) durchführen können, werden wir euch zu gegebener
Zeit mitteilen.
Weitere Details findet ihr auf dieser Homepage unter den Rubriken "Aktivitäten".
Wir bleiben am Ball: Sobald es wieder möglich ist, melden wir uns wieder bei allen Gönnerinnen und Gönnern.
Stand 23.11.2020
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 8
Wanderung vom 19. November
2020 abgesagt
Da die sogenannten "Fallzahlen" in der Schweiz noch steigen, aber auch aus Vernunftsgründen,
haben wir im Einvernehmen mit dem Organisator, Ueli Schmid, entschieden die November-Wanderung
abzusagen.
* * * * * * * * * *
Vorschau November-Wanderung vom 19. November
2020
Ueli Schmid wird uns im November von Köniz Bahnhof über Schliern zum Restaurant Sternen in Köniz führen. Auch diese Wanderung findet unter folgenden Bedingungen statt:
> Beim Wandern
und im Restaurant, gelten die BAG-Schutzmassnahmen (Masken tragen, bis wir sitzen, 1.5m Abstand, Hände waschen).
> Auch Ueli hat anlässlich der Oktober-Wanderung eine Umfrage gemacht, um zu wissen wer an der November-Wanderung teilnimmt. Abwesende, die an der Wanderung vom 15.10. nicht dabei
waren und an der November-Wanderung noch teilnehmen möchten (auch Nicht-Wanderer), sollten sich bei Ueli bis spätestens am Montag,
16.11.20 anmelden (schmidulr@bluewin.ch oder 031 971 04 25/079 203 08 01).
Details zur November-Wanderung findet ihr unter der Rubrik "Nächste Wanderung".
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 7
Clubhaus-Höcks vom 1. Oktober 2020 und weitere können
stattfinden
Der nächste Clubhaus-Höck ist am Donnerstag, 1. Oktober 2020 geplant und kann gemäss Javier stattfinden.
Teilnehmer müssen sich an das Schutzkonzept des Clubhauses halten. Die Höcks von November und Dezember finden, sofern es Corona erlaubt und ohne Gegenbericht
unsererseits, ebenfalls statt.
Vorschau Oktober-Wanderung vom 15. Oktober
2020
Walter Döbeli wird uns im Oktober durch den Westen von Bern führen. Auch diese Wanderung findet unter folgenden Bedingungen statt:
> Beim Wandern
und im Restaurant, gelten die BAG-Schutzmassnahmen (1.5m Abstand, Hände waschen).
> Walter hat anlässlich der September-Wanderung eine Umfrage gemacht, um zu wissen wer an der Oktober-Wanderung teilnimmt. Abwesende, die an der Wanderung vom 17.9. nicht dabei
waren und an der Oktober-Wanderung noch teilnehmen möchten (auch Nicht-Wanderer), sollten sich bei Walter bis spätestens am Montag,
11.10.20 melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 6
Grillplausch bei der Hornusserhütte Matzenried am 20. August 2020
Das Wetter Wetter spielt mit, sodass wir uns erfreulicherweise am Donnerstag, 20. August 2020, ab 11.30 Uhr, bei der Hornusserhütte
Matzenried, treffen können. Die 49 Angemeldeten müssen sich dabei an die Verhaltensregeln des BAG halten, die Tische werden entsprechend aufgestellt.
Nach dieser langen Pause hoffen wir nun am nächsten Donnerstag auf schönes Wetter und freuen uns auf ein Wiedersehen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein prominenter
Gönner....
Wir möchten euch einen Bericht über einen unserer prominenten Gönner nicht vorenthalten... Mehr
darüber könnt ihr im BZ-Bericht vom 25. Juni 2020 lesen. Von uns aus wünschen wir Franz
weiterhin viele weitere Erfolge! Wer sich einmal gegen ihn messen will, sol bei einem nächsten Treff ein Mühlespiel mitbringen... ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotogalerie unserer Gönnervereinigung...
Vielleicht habt ihr Lust einmal in unsere Fotogalerie reinzuschauen! Ihr findet dort unter anderem einige bildliche Eindrücke aller durchgeführten Wanderungen 2019. Viel Vergnügen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 5
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
34. Hauptversammlung 2020 auf dem Korrespondenzweg - Ergebnis
Erstmals in der vierunddreissig jährigen Geschichte der Gönnervereinigung des SC Holligen 94 musste - Coronavirus-bedingt - die Hauptversammlung auf dem Korrespondenzweg abgehalten werden. Mitte Mai 2020 erhielten die Mitglieder ein entsprechendes Informationspaket sowie ein Abstimmungsblatt, mit welchem sie bis am 6. Juni dem Vorstand ihre Stimmen abgeben konnten.
Den HV-Bericht 2020 sowie das Ergebnis dieser besonderen HV findet ihr HIER...
HIER findet ihr zudem den Willkommensgruss unseres neuen
Präsidenten, Jürg Pulfer.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 4
Nach dieser langen Pause hoffen wir nun weiterhin auf schönes Wetter und freuen uns auf ein Wiedersehen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R.
3
WEITERES VORGEHEN NACH DER LOCKERUNG VOM 27. Mai 2020
Mit der erneuten Lockerung der
Massnahmen durch den Bundesrat vom 27. Mai 2020 hat sich inzwischen die Situation weiter entspannt. Grundsätzlich stünde zum heutigen Zeitpunkt eigentlich den Wanderungen nichts mehr im
Wege.
Dass wir aber weiterhin gewisse Vorsichtsregeln einhalten müssten, versteht sich angesichts unserer "Jahrringe" von selbst ;-). Auch müssten wir uns in Zug und Postauto so gut es geht verteilen
und evtl. Mundschutz tragen, gewisse Distanzen einhalten und Massierungen vermeiden. Wollen wir das? Besonders problematischer wird es
in den Gasthöfen, die wir zum Kaffeehalt und Mittagessen besuchen wollen, weil wir dort nicht alleine sind und die Wirte sich an die BAG-Regeln halten müssen, die sie nicht allerorts einhalten
können oder wollen (organisierte Veranstaltungen bis 300 Personen sind ab 6. Juni erlaubt).
Wie weiter? Wir haben mit den Wanderleitern und Organisatoren über das weitere Vorgehen in den Monaten Juni, Juli und August gesprochen und sind zum folgenden Schluss gekommen:
Danke für euer Verständnis, blibet witerhin gsund u bis baud!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R
M A T I O N N R. 2
ABSAGE ANLÄSSE UND HV 2020 AUF DEM KORRESPONDENZWEG
Da wir trotz der Lockerung der Massnahmen durch den Bundesrat rund um das Coronavirus nicht wissen wohin wir genau hingehen und das vor uns her schieben der Anlässe
uns nicht befriedigt, hat der Vorstand beschlossen die Anlässe 2020 abzusagen und die HV 2020 auf dem Korrespondenzweg durchzuführen.
Dieser Entscheid ist uns nicht leicht gefallen, doch oberste Priorität hat für uns weiterhin der Schutz unserer Vereinsmitglieder, denn wir wissen heute nicht, wann die behördlich angeordneten Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus aufgehoben werden. Zudem benötigen wir danach auch wieder eine gewisse "Erholungszeit" bis wir alle wiederum zur "Normalität" zurückkehren können.
Bitte zur Kenntnis nehmen:
• Velowoche der Radlergruppe vom 1.-6. Juni 2020: ABGESAGT!
• Bergtour 2020:
Mittwoch/Donnerstag, 2./3. September 2020: ABGESAGT!
• Herbstausflug 2020: Samstag, 3. Oktober 2020: ABGESAGT!
• Die provisorisch angekündigte Hauptversammlung 2020 vom Montag, 12. Oktober 2020 wird auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. Informationen folgen!
Zudem bleiben unsere Donnerstags-Höcks sowie die Donnerstags-Wanderungen weiterhin auf unbestimmte Zeit unterbrochen.
Herzlichen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I N F O R M A T I O N N R. 1 - CORONAVIRUS!
UNTERBRECHUNG der Höcks, Wanderungen und weiterer Anlässe der Gönnervereinigung des SC Holligen 94 (Stand 17. März 2020)
Liebe Gönnerinnen
und Gönner, liebe Wanderinnen und Wanderer
Wie es der Bundesrat am 16.3.2020 der Bevölkerung mitgeteilt hat, ist die Situation schwierig und ernst! Er will die Gesundheit der Bevölkerung, im
Besonderen jene der älteren Generation sowie die gesundheitlich besonders gefährdeten Menschen vor diesem Coronavirus schützen.
Wir wollen uns dabei selbstverständlich an die vom Bundesrat und dem Kanton Bern beschlossenen Massnahmen halten, auch wenn diese einschneidend sind.
Ihr könnt diese im Detail weiter unten nachlesen oder hören.
Deshalb unterbrechen wir AB SOFORT unsere Donnerstags-Höcks sowie Donnerstags-Wanderungen auf unbestimmte
Zeit. Ihr werdet zu gegebener Zeit informiert, ab wann wir unsere Treffen wieder aufnehmen können und auch über allfällige Änderungen bei der Durchführung weiterer Gönner-Anlässe (HV
usw.).
Wir danken für das Verständnis und wünschen euch, dass ihr alle gesund bleibt!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gelungenes Winter-Treffen vom Freitag, 28. Februar 2020
Gegen 40 Gönnerinnen und Gönner trafen sich am Freitagabend, 28. Februar 2020 zum traditionellen Winter-Treffen im Gasthof Sternen in Thörishaus bei unserer Gönnerin Eveline Neeracher. Besten Dank den beiden Organisatoren Romy Pfister und Walter Döbeli!
Ihr findet einige bildliche Eindrücke in der Fotogalerie!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotogalerie unserer Gönnervereinigung...
Vielleicht habt ihr Lust einmal in unsere Fotogalerie reinzuschauen! Ihr findet dort unter anderem einige bildliche Eindrücke aller durchgeführten Wanderungen 2019. Viel Vergnügen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Voranzeige Winter-Treffen 2020
Das diesjährige Wintertreffen 2020 findet traditionsgemäss im Gasthof Sternen in Thörishaus, am Freitag, 28. Februar 2020, statt.
Die Einladung mit Anmeldetermin findet ihr HIER!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstausflug vom 28. September 2019 im Albert Anker Haus in Ins
Einige bildliche Eindrücke dieses sehr interessanten Ausfluges mit der Besichtigung des Albert Anker Hauses in Ins findet ihr in der Fotogalerie...
Besten Dank dem Organisator Walter Döbeli, der in seinem Bericht den Ausflug Revue passieren lässt... Viel Vergnügen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung Herbstausflug 2019 vom 28. September 2019
Walter Döbeli, unser Event-Verantwortlicher, lädt alle Gönnerinnen und Gönner zum
traditionellen Herbstausflug, welcher am Samstag, 28. September 2019 stattfindet.
In diesem Jahr führt uns der Ausflug ins Albert Anker Haus nach Ins. Alle Details findet ihr auf der erhaltenen Einladung!
Anmeldeschluss: Dienstag, 27. August 2019 an Walter Döbeli, Stapfenstrasse 45/78, 3018 Bern - Tel. 031 991 80 58 oder per Mail walter.doebeli@bluewin.ch unter Angabe der Anzahl Personen, ob Teilnahme an der
Führung gewünscht ist und des Menüs.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Hansruedi Zehnder
(11.5.1936 - 8.7.2019)
Hansruedi fühlte sich nach einem Spaziergang am Montag, 8. Juli unwohl und als er zu Hause ankam hat sein Herz aufgehört zu schlagen.
Die Gönnervereinigung verliert mit Hansruedi einen geschätzten und liebenswürdigen Kameraden, der sich als Organisator von Wanderungen für unseren Verein eingesetzt hat. Er war von 1990-1995 ebenfalls 5 Jahre im Vorstand tätig. Wir werden Hansruedi in unserem Kreis sehr vermissen.
Wir sprechen seiner Frau Rosemarie und der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
33. HV 2019 im Gasthof Sternen Thörishaus
Am Montag, 27. Mai 2019 führte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihre 33. Hauptversammlung durch. 41 Gönnerinnen und
Gönner trafen sich im Gasthof Sternen in Thörishaus. 20 hatten sich entschuldigt. Unser abwesender Präsident Bernhard May, less alle von der Ferne grüssen und hat die Leitung unserem
Sekretär, Roger Berset, übertragen, welcher die HV pünktlich um 18:30 Uhr eröffnete.
Protokoll der HV 2018, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte
wurden einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum „Wahlen“ (2020 ist Wahljahr) erwähnte der Sekretär jedoch erneut, dass der Vorstand weiterhin „jüngere Kräfte“ sucht und animierte die
Versammlung, aufgrund der Überalterung der Vorstandscrew, sich zum Thema „Gönnervereinigung, wie weiter?“ zu äussern. Es wurde über drei Varianten diskutiert und nach einer
Konsultativabstimmung kam die Versammlung zum Schluss, dass die Variante 1 weiter zu verfolgen ist, nämlich: Es melden sich Mitglieder zur Erneuerung bzw. Verjüngung des Vorstands oder als
Anlass-Organisator spätestens bis zur HV 2020. Zudem könnte eine Statutenänderung ins Auge gefasst werden, wo z. B. auch eine Art «Geschäftsleitung» den Verein führen
kann. Erfreulicherweise haben sich zwei Mitglieder aus der Versammlung gemeldet, um bei
der Weiterführung des Vereins mitzuwirken. Der Vorstand wir die Mitglieder im Verlauf des Vereinsjahres 2019/20 auf dem Laufenden
halten.
Unser Event-Organisator Walter Döbeli gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 28. September 2019 in der Region Seeland stattfinden wird und das traditionelle Winter-Treffen 2020 am Freitagabend, 28. Februar 2020 wiederum im Gasthof Sternen in Thörishaus geplant ist. Zudem informierte Hanspeter Tschopp auch auf die Holligenradler-Tour (3.-8. Juni 2019) und -Berg-Wanderung (4./5. September 2019) hingewiesen.
Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2019/20 unverändert auf Fr. 50.-- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 114 Mitglieder, davon 19 Damen. Leider mussten wir uns in diesem Jahr von unserem langjährigen Mitglied Heiri Richard verabschieden, der ein Tag nach seinem 70. Geburtstag am 21. April 2019 verstorben ist.
Erfreulicherweise konnten wir seit der letzten HV 2018 folgende vier Mitglieder willkommen heissen, nämlich Nicole Gfeller, Bruno Liechti., Monique Matiz und Alfred Obert. Sie wurden mit einem herzlichen Applaus offiziell aufgenommen.
Schliesslich beschloss die Versammlung, dem Antrag um einen Risikogarantiebeitrag zuhanden des 25. Jubiläumsfestes des SC Holligen 94 zuzustimmen und ihm eine finanzielle Unterstützung von mindestens Fr. 3‘000.- bis maximal Fr. 5'000.-- zu gewähren. Der Vorstand des SC Holligen 94 war vertreten durch den Präsidenten, Otto Mauchle, welcher den Unterstützungsbeitrag verdankte und gleichzeitig über den laufenden Spielbetrieb sowie die geplanten Anlässe informierte.
Roger Berset schloss die HV 2019 nach gut einer Stunde und lud die Anwesenden zum gemütlichen Ausklang bei einem feinen Nachtessen ein.
A g e n d a
Holligenradler-Tour 2019: Montag, 03. bis Samstag 08. Juni
Berg-Wanderung 2019 Mittwoch, 04. bis Donnerstag 05. September
Herbstausflug 2019: Samstag, 28. September
Winter-Treffen 2020: Freitag, 28. Februar Gasthof Sternen Thörishaus
Hauptversammlung 2020: Montag, 18. Mai Gasthof Sternen Thörishaus
VORANZEIGE
Die 25. ordentliche Hauptversammlung des SC Holligen 94 findet am Donnerstag, 20. Juni 2019, 19:00 Uhr im Clubhaus Steigerhubel statt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e :
Einladung zur 33. HV 2019 im Gasthof Sternen Thörishaus
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung findet wie folgt statt:
Montag, 27. Mai 2019, 18.30 Uhr
Ab ca. 19.45 Uhr...
...wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team im Gasthof Sternen in Thörishaus das Nachtessen servieren!
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Heinrich "Heiri" Richard
(20.4.1949-21.4.2019)
Seinen Kampf gegen die heimtückische Krankheit verlor Heiri am Ostersonntag, 21. April 2019, einen Tag nach seinem 70. Geburtstag. Nachdem sich in letzter Zeit sein Gesundheitszustand erneut verschlechtert hat, musste er ins Inselspital eingeliefert werden, wo er leider gegen den Krebs keine Chance hatte.
Die Gönnervereinigung verliert mit Heiri einen liebenswürdigen, immer positiv eingestellten und gut gelaunten Kameraden, den wir alle sehr vermissen werden. Wir sprechen seiner Frau Therese, seiner Tochter Nadine und der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus.
Auf Wunsch von Heiri nehmen die Angehörigen im engsten Familienkreis Abschied.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gelungenes Winter-Treffen vom Freitag, 22. Februar 2019
Mehr als 40 Gönnerinnen und Gönner trafen sich am Freitagabend, 22. Februar 2019 zum traditionellen Winter-Treffen im Gasthof Sternen in Thörishaus bei unserer Gönnerin Eveline Neeracher. Besten Dank den beiden Organisatoren Romy Pfister und Walter Döbeli! Bei Speis und Trank wurde in gemütlicher und zum Teil auch sehr lauter ;-) Atmosphäre viel gelacht und diskutiert.
Wir bedanken uns ebenfalls ganz herzlich bei Eveline und Roger für den gespendeten Kaffee!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotogalerie unserer Gönnervereinigung...
Vielleicht habt ihr Lust einmal in unsere Fotogalerie reinzuschauen! Ihr findet dort unter anderem einige bildliche Eindrücke aller durchgeführten Wanderungen 2018. Viel Vergnügen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e : Traditionelles Winter-Treffen vom
Freitag, 22. Februar 2019 im Gasthof Sternen in Thörishaus
Traditionsgemäss, findet zum Jahresbeginn, das beliebte Winter-Treffen im Gasthof Sternen in Thörishaus, statt.
Apéro ab 18:15 Uhr - Nachtessen ab 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Anmeldung bis 11. Februar 2019 an Romy Pfister, Winkelriedstr. 69, 3014 Bern oder per
E-Mail: romy-pfister@bluewin.ch
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstausflug 2018 vom 29. September 2018
Der 1. Teil des Anlasses, Besichtigung des Museums der Kommunikation, fand bei schönem Wetter mit 21 Personen statt. In zwei Gruppen eingeteilt, wurden wir durch das Museum der Kommunikation geführt. Die beiden uns zugeteilten Führer wussten durch Ihr Wissen interessantes zu berichten. Habt Ihr gewusst das direkt ausserhalb des Museums in der Nähe des Parkplatzes ein Fussballfeld angelegt war?
Von den beiden Führern wurde uns die Welt der Kommunikation in Wort und Bild näher gebracht. Nicht nur der Fortschritt der Technik, sondern auch das Wissen was man unter dem Begriff Kommunikation versteht wurde erläutert. Leider war die Zeit der Besichtigung zu kurz um alles zu sehen. Auch der Interaktive-Teil des Museums, der sehr spannend gewesen wäre fiel aus zeitlichen Gründen aus. Somit ist jedem die Möglichkeit gegeben dies noch nach zu holen. Aus der Sicht des schreibenden verstrich eine lehrreiche Stunde im nu.
Nach der Besichtigung teilten wir uns in zwei Gruppen auf (ÖV respektive Wanderer) und begaben uns zum 2. Teil des Anlasses in das Restaurant Rosengarten. Auf der Terrasse des Restaurants stiessen noch 4 weitere Teilnehmer dazu. Bei gemütlichen Gesprächen und toller Aussicht auf die Altstadt von Bern wurde uns das Apero serviert.
Der letzte Teil des Anlasses ist dem kulinarischen zu zuordnen und fand um 18:30 Uhr im Restaurant Rosengarten statt. Schon die aufgedeckten Tische waren eine Augenweide. Die Menüs welche serviert wurden waren eine Gaumenfreude und wurden von den Teilnehmern genossen. Von solch einem Lokal darf man das erwarten, aber es ist nicht selbstverständlich.
Um 23:00 Uhr verliessen die letzten Teilnehmer das Lokal. Der nächste Herbstausflug wartet bereits auf uns.
Einige bildliche Eindrücke dieses Anlasses findest Du in der Fotogalerie...
Im Namen des Komitees: Walter Döbeli
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung Herbstausflug 2018 vom 29. September 2018
Unser
Event-Verantwortlicher Walter Döbeli lädt alle Gönnerinnen und Gönner zum traditionellen Herbstausflug, welcher am Samstag, 29. September 2018 stattfindet.
Auch in diesem Jahr bleiben wir in Bern und werden eine 1-stündige Führung durch die Kernaustellung des Museum für Kommunikation erleben und anschliessend das Apéro und Nachtessen im Restaurant
Rosengarten geniessen. Alle Details findet ihr auf der erhaltenen Einladung!
Anmeldeschluss: Montag, 25. August 2018 an Walter Döbeli, Stapfenstrasse 45/78, 3018 Bern - Tel. 031 991 80 58 oder per Mail walter.doebeli@bluewin.ch
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
32. HV 2018 im Gasthof Sternen Thörishaus
Am Dienstag, 22. Mai 2018 führte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihre 32. Hauptversammlung durch. 50 Gönnerinnen und Gönner trafen sich im Gasthof Sternen in Thörishaus, 17 hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV pünktlich um 18:30 Uhr.
Kurt Lobsiger, zum letzten Mal Mitglied der Protokoll-Prüfungskommission, hat das Protokoll der HV 2017 der Versammlung zur Genehmigung beantragt und dieses wurde einstimmig genehmigt. Neu nehmen Einsitz in die Protokoll-Prüfungskommission Beat Christen und Hansruedi Zimmermann, die mit einem Applaus aufgenommen wurden. Die austretenden Kurt Lobsiger und Ernst Krebs wurden ebenfalls mit Applaus von der Versammlung verabschiedet. Anschliessend wurden der Jahresbericht des Präsidenten sowie der Kassabericht, vorgetragen durch Romy Pfister, einstimmig mit Applaus genehmigt.
Unter dem Traktandum „Wahlen“ erwähnte der Präsident Bernhard May, dass er noch eine weitere aber auch definitiv letzte Amtsperiode verbleibt und bittet die Versammlung um Mithilfe bei der dringenden Suche eines neuen Präsidenten. Die weiteren Vorstandsmitglieder der Sekretär Roger Berset, der Event-Organisator Walter Döbeli, die Kassiererin Romy Pfister und der Beisitzer Hanspeter Tschopp stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung wie auch die beiden Revisoren Peter Hofmann und Hans Rieder. Die Versammlung bestätigt die Wiederwahl des Vorstandes und der Revisoren mit einem kräftigen Applaus.
Unser Event-Organisator Walter Döbeli, gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 29. September 2018 stattfinden wird und das traditionelle Winter-Treffen 2019 am Freitagabend, 22. Februar 2019 wiederum im Gasthof Sternen in Thörishaus geplant ist. Zudem wurde auch auf die geplante Holligenradler-Tour (4. - 9. Juni 2018) und die Berg-Wanderung (5. / 6. September 2018) hingewiesen.
Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2018/19 unverändert auf Fr. 50.-- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 111 Mitglieder, davon 17 Damen. Zwei Austritte hatten wir zu verzeichnen, es sind dies Bianchi Antonio und Bianchi Ruth.
Erfreulicherweise konnten wir seit der letzten HV 2017 zwei neue Mitglieder willkommen heissen, nämlich Ragonesi Barbara und Nussbaumer Anton. Sie wurden mit einem grossen und herzlichen Applaus offiziell aufgenommen.
Schliesslich beschloss die Versammlung, dem Antrag des SC Holligen 94 zuzustimmen und ihm eine finanzielle Unterstützung von Fr. 3‘000.-- zu gewähren. Der Vorstand des SC Holligen 94 war vertreten durch den Präsidenten Otto Mauchle, in Begleitung seiner Vorstandskolleginnen Jelena Aebischer (Anlässe), Brigitte Wüthrich (Kassiererin) und Deborah Kagerbauer (Sekretärin). Der Präsident Otto Mauchle, verdankte den Unterstützungsbeitrag und informierte gleichzeitig über den laufenden Spielbetrieb sowie die geplanten Anlässe.
Der Präsident schloss die zügig vorgetragene HV nach einer Stunde und lud die Anwesenden zum gemütlichen Ausklang, bei einem feinen Nachtessen, ein.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e :
32. HV 2018 im Gasthof Sternen Thörishaus
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung findet wie folgt statt:
Dienstag, 22. Mai 2018, 18.30 Uhr (ACHTUNG neues Datum beachten!)
Ab ca. 19.45 Uhr...
...wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team im Gasthof Sternen in Thörishaus das Nachtessen servieren!
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Winter-Treffen vom Freitag, 23. Februar 2018
Die
Event-Manager Romy Pfister und Walter Döbeli haben die
Gönnerinnen und Gönner zum traditionellen Winter-Treffen bei unserer Gönnerin Eveline Neeracher, im Gasthof Sternen in Thörishaus, eingeladen, wo bei Speis und Trank Gemütlichkeit im Vordergrund stand.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Eveline und Roger für die gespendete feine Crèmeschnitte!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e : Traditionelles Winter-Treffen vom
Freitag, 23. Februar 2018 im Gasthof Sternen in Thörishaus
Traditionsgemäss, findet zum Jahresbeginn, das beliebte Winter-Treffen im Gasthof Sternen in Thörishaus, statt.
Apéro ab 18:15 Uhr - Nachtessen ab 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresabschlusshöck der Wandergruppe vom 21. Dezember 2017
Fast 50 Gönnerinnen und Gönner der Wandergruppe trafen sich am Donnerstag, 21. Dezember 2017 im Clubhaus zum
Jahresabschlusshöck, an welchem wir auch das 20jährige Bestehen der Wandergruppe feiern konnten (1998-2017). Paul
Weber servierte die Anwesenden das traditionelle Mittagsmenü Burehamme, Härdöpfusalat und Züpfe, danke Paul!. Roger
Berset bedankte sich bei allen Helfern und Wanderorganisatoren für ihre wertvolle Unterstützung sowie bei den "Geburtstagskindern", die einen "Runden" und "Halbrunden" feierten,
für ihre grosszügigen Geburtstagsspenden während dem Jahr 2017! Einen speziellen Dank ging ebenfalls an Javier und seinem
Team, welches uns jeweils am ersten Donnerstag des Monats im Clubhaus toll
bewirtet!
Einige bildliche Eindrücke des Jahresabschlusshöcks 2017 sowie des Rückblickes 2017 findet ihr in der Fotogalerie.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstausflug 2017 vom 7. Oktober 2017
Gegen 30 Gönnerinnen und
Gönner haben der Einladung von Walter Döbeli und Romy
Pfister gefolgt und waren von den interessanten Ausführungen der beiden Tierpark-Begleiterinnen im Zoo begeistert. Weniger begeistert fanden dann die Teilnehmer das
anschliessende Nachtessen im Restaurant Dälhölzli, welches qualitativ in jeder Beziehung eines Restaurants unwürdig war. Dazu braucht man keine grossen Worte mehr zu
verlieren...
Einige bildliche Eindrücke des Tierpark-Besuches seht ihr in der Fotogalerie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung Herbstausflug 2017 vom 7. Oktober 2017
Unsere Event-Manager Walter Döbeli und Romy Pfister haben wiederum einiges an
Zeit investiert, um uns am Samstag, 7. Oktober einen interessanten Ausflug präsentieren zu können. In diesem Jahr bleiben wir in Bern
und werden eine 1-stündige Führung durch den Dählhölzli-Zoo erleben. Alle Details findet ihr auf der Einladung!
Anmeldeschluss: Montag, 4. September 2017 an Walter Döbeli, Stapfenstrasse 45/78, 3018 Bern - Tel. 031 991 80
58.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31. HV 2017 im Gasthof Sternen Thörishaus
Am Montag, 29. Mai 2017 führte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihre 31. Hauptversammlung durch. 49 Gönnerinnen und Gönner trafen sich im Gasthof Sternen. 16 hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV pünktlich um 18:30 Uhr.
Das Protokoll der HV 2016, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte wurden einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum „Wahlen“ (2018 ist Wahljahr) erwähnte der Präsident jedoch erneut, dass der Vorstand weiterhin „jüngere Kräfte“ sucht.
Unser Organisator Walter Döbeli gab anschliessend das Programm des Vereinsjahrs 2017/18 bekannt:
Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2017/18 unverändert auf Fr. 50.-- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 109 Mitglieder, davon 16 Damen. Einen Austritt mussten wir verzeichnen: Romy Brientini. Erfreulicherweise konnten wir ab der Jubiläums-HV 2016 folgende fünf Mitglieder aufnehmen: Manfred Frühwirt, Ulrich Kobel, Daniel Kormann, Harry Schneider und Marilou Schneider. Zusätzlich heissen wir willkommen: Belfiore Luca, Cina Rita, Hayoz Olivier, Imhof Bernhard, Schmid Rudolf sowie Zimmermann Gertrud. Sie wurden durch die Versammlung mit einem grossen und herzlichen Applaus offiziell aufgenommen.
Wir durften auch Siegrist Margot und Abbühl Hansjürg auf die neue Saison als Neumitglieder herzlich begrüssen. Somit besteht unsere Vereinigung per 29. Mai 2017 aus 111 Mitgliedern, davon 17 Frauen.
Schliesslich beschloss die Versammlung, dem Antrag des SC Holligen 94 zuzustimmen und ihm eine finanzielle Unterstützung von Fr. 3‘000.-- zu gewähren. Der anwesende Vereins-Präsident, Otto Mauchle, verdankte den Unterstützungsbeitrag und informierte gleichzeitig über den laufenden Spielbetrieb sowie die geplanten Anlässe.
Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken sich ganz herzlich für den gespendeten Kaffee.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e :
31. HV 2017 im Gasthof Sternen Thörishaus
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung findet wie folgt statt:
Montagabend, 29. Mai 2017, 18.30 Uhr
ab ca. 19.45 Uhr...
...wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team im Gasthof Sternen in Thörishaus das Nachtessen servieren!
Die persönliche HV-Einladung werden wir euch anfangs Mai zustellen.
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Winter-Treffen vom Freitag, 24. Februar 2017
Erstmals im Gasthof Sternen in Thörishaus, bei unserer Gönnerin Eveline Neeracher, trafen sich über 40 Gönnerinnen und Gönner zum traditionellen Winter-Treffen 2017.
Einige Eindrücke des Winter-Treffens in der Fotogalerie
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e : Traditionelles Winter-Treffen vom
Freitag, 24. Februar 2017 im Gasthof Sternen in Thörishaus
Traditionsgemäss, findet zum Jahresbeginn, das beliebte Winter-Treffen erstmals im Gasthof Sternen in Thörishaus, statt.
Apéro ab 18:15 Uhr - Nachtessen ab 19:00 Uhr
Anmeldungen bitte an Romy bis spätestenss 13. Februar 2017:
Frau Romy Pfister, Kasernenstrasse 44, 3013 Bern oder romy-pfister@bluewin.ch
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresabschluss-Höck der Wandergruppe der Gönnervereinigung
vom Donnerstag, 15. Dezember 2016 im Clubhaus
42 Wanderer der Gönnervereinigung hatten sich zum traditionellen Hamme+Härdöpfusalat+Züpfe-Träff im Clubhaus angemeldet. Roger Berset begrüsste im Namen der Organisatoren alle Anwesenden und bedankte sich beim Wirteteam Javier und Lu für die Gastfreundschaft während dem ganzen Jahr.
Mit einem GROSSEN APPLAUS bedankten wir uns bei Ueli Schmid und Hans Schaub für die Spende des Apéro. Zur
Abrundung der "Tafelrunde" konnten wir einmal mehr Dölfs feines Dessertgericht geniessen; DANKE Dölf!
Roger bedankte sich zudem bei den Organisatoren der Wanderungen 2016 und hat einige fotografisch festgehaltenene Eindrücke auf der Grossleinweand projiziert.
Nach regen Diskussionen über Aktuelles und Vergangenes ging nach einem gemütlichen, gemeinsamen Mittagessen in angenehmer Atmosphäre ein erneut gelungener Wanderanlass zu Ende.
=> Fotogalerie
FROHE FESTTAGE UND EIN GUTER RUTSCH INS 2017!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überaus interessanter Herbstausflug der Gönnerinnen/Gönner
ins Berner Oberland am 24.9.2016
Der diesjährige Herbstausflug führte Gönnerinnen und Gönner am Samstag, 24. September 2016 nach Oberhofen. Nach einem sehr interessanten Besuch des Museums für Uhren
und mechanische Musik konnten wir am See, im Garten des Wichterheer-Gutes, das offerierte Apéro geniessen bevor wir im Restaurant Niesen in gemütlicher Atmosphäre ein feines Nachtessen
einnahmen.
Danke den Organisatoren Walter und Romy für den einmal mehr gelungenen Anlass und freuen uns heute schon auf den Ausflug 2017!
Einige bildliche Eindrücke findet ihr in der Fotogalerie.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbstausflug der Gönnerinnen und Gönner vom 24.9.2016
Wie an der HV 2016 angekündigt findet der traditionelle Herbstausflug der Gönnervereinigung am Samstag, 24. September 2016 statt und führt uns in die Thunerseeregion. In den historischen Räumen des Wichteerheer-Gutes in Oberhofen sind Uhren und mechanische Musikinstrumente unterschiedlichster Machart und Epochen in ausgestellt. Eine fachkundige Person wird uns durch das Uhren-Museum in einer 1-1/2 stündigen Führung begleiten. Anschliessend findet ein gemütliches Nachtessen im Restaurant Niesenblick in Oberhofen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis 26.8. gemäss der zugestellten Einladung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Jubiläums-HV 2016 - MONTAG, 30. Mai 2016 IM GASTHOF STERNEN IN THÖRISHAUS BEI NEERACHER'S
In diesem Jahr fand am Montag, 30. Mai 2016 die 30. Jubiläums-HV erstmals im Gasthof Sternen in Thörishaus statt. 44 Gönnerinnen und Gönner trafen sich in Thörishaus, 11 hatten sich entschuldigt. Nach dem offerierten Jubiläums-Apéro eröffnete unser Präsident, Bernhard May, die HV kurz nach 18:30 Uhr. In seinem Jahresbericht warf er einen kurzen Blick auf die vergangenen 30 Jahre der Gönnervereinigung zurück und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein.
Das Protokoll der HV 2015, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte wurden alle einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum „Wahlen“ erwähnte der Präsident Bernhard May erneut, dass der Vorstand weiterhin jüngere Kräfte sucht und erfreulicherweise einen Nachfolger für den vakanten Beisitzer gefunden wurde. In diesem Wahljahr stellt sich der heutige Vorstand (Bernhard May als Präsident, Romy Pfister als Kassierin, Walter Döbeli als Beisitzer und Roger Berset als Sekretär und Webmaster) für weitere 2 Jahre zur Verfügung. Als zweiter Beisitzer dürfen wir neu Hanspeter Tschopp in die Vereinsleitung aufnehmen. Einstimmig wurde der Vorstand 2016-18 in globo sowie der zweite Beisitzer gewählt.
Unser Organisator Walter Döbeli gab anschliessend das Programm des Vereinsjahr 2016/17 bekannt. Die Velotour, unter der Führung von Günter Kräuter, findet vom 6.-11.6.16 in der Gegend von Schaffhausen statt. Peter Friedli, der Organisator der Bergtour, informiert, dass wir vom 31.8. bis 1.9.16 von Kandersteg über die Gemmi nach Leukerbad und Umgebung wandern werden. Romy Pfister und Walter Döbeli haben den diesjährigen Herbstausflug vom Samstag, 24. September 2016 in der Thunerseeregion geplant. Schliesslich wird das traditionelle Winter-Treffen 2017 am Freitagabend, 24. Februar 2017 im Gasthof Sternen in Thörishaus stattfinden.
Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den bereits vor 30 Jahren (!) festgelegte Mitgliederbeitrag von Fr. 50.-- für die Saison 2016/17 weiterhin unverändert zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute 99 Mitglieder, davon 14 Damen. Anfangs dieses Jahres hatten wir einen Todesfall zu beklagen: Unser ehemaliger Präsident und langjähriges Mitglied Dino Brientini ist bei der Januar-Wanderung 2016 zusammengebrochen. Eine im Mai gestartete Mitgliederaktion ergab, dass sich auf die neue Saion 2016/17 bereits fünf neue Mitglieder den Beitritt zur Gönnervereinigung erklärt haben; es sind dies: Manfred Frühwirt, Ulrich Kobel, Daniel Kormann, Harry Schneider und Marilou Schneider. Der Präsident hiess die neuen Mitglieder herzlich willkommen im Verein und hofft auf weitere Zuzüge aus dem Hauptverein.
Schliesslich beschloss die Versammlung, dem Antrag des SC Holligen 94 zuzustimmen und ihm eine finanzielle Unterstützung von Fr. 2'000.- zu gewähren. Der anwesende und auch scheidende Vereins-Präsident, Reto Casanova,
verdankte den Unterstützungsbeitrag und informierte gleichzeitig über den laufenden Spielbetrieb sowie die geplanten Anlässe. Er stellte auch seinen designierten Nachfolger, Otto Mauchle, der die Geschicke des Vereins nach der HV 2016 vom 23.6.16 übernehmen soll. Unser Präsident Bernhard May verabschiedete sich offiziell vom scheidenden Holligen-Präsident, Reto Casanova, und
überreichte ihm als Dank für die geleistete Arbeit und die stets angenehme und konstruktive Zusammenarbeit einen edlen Tropfen.
Nach der HV konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Gönnerinnen und Gönner bedanken sich beim Wirtepaar für das grosszügig gespendete Jubiläums-Dessert!
Es folgte zum Abschluss der Jubiläums-HV 2016 die angekündigte Überraschung mit dem genialen Auftritt des Zauberkünstler Siderato, welcher seine Show auf unser Jubiläum abgestimmt hatte und einige der Anwesenden während einer Stunde mit seinen Zauberkünsten verblüffte!
Ihr findet einige Eindrücke der Jubiläums-HV 2016 => hier!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e :
30. Jubiläums-HV 2016 im Gasthof Sternen Thörishaus
Am Montagabend, 30. Mai 2016, um 18.00 Uhr, findet in diesem Jahr zum 30. Mal die ordentliche Hauptversammlung unserer Vereinigung statt.
Programm:
...wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team erstmals im Gasthof Sternen in Thörishaus das Nachtessen servieren!
Die HV-Einladung werden wir euch Ende April zustellen.
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traditionelles Winter-Treffen
vom Freitag, 26. Februar 2016 im Restaurant Weissenbühl
Im Zeichen des 30. Jubiläum der Gönnervereinigung, zum letzten Mal im Restaurant Weissenbühl in Bern, trafen sich 45 Gönnerinnen und Gönner zum Winter-Treffen 2016.
Als Jubiläumsüberraschung wurde allen anwesenden Mitgliedern das Nachtessen offeriert und Eveline und Roger Neeracher spendeten uns zu diesem letzten Anlass in ihren Lokalitäten ein feines Dessert. HERZLICHEN DANK!
Unser Präsident, Bernhard May, bedankte sich im Namen aller
Gönnerinnen und Gönner bei Eveline und Roger für die langjährige Unterstützung und Bewirtung und versicherte ihr, dass die
Gönnervereinigung ihre zukünftigen Anlässe weiterhin bei ihnen im Gasthof Sternen in
Thörishaus durchführen wird (=> nächster Anlass: HV 2016 am
30.5.2016).
Einige Eindrücke des Winter Treffens in der Fotogalerie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Dino Brientini
(18.4.1932-21.1.2016)
Bei der Januar-Wanderung von Gümligen nach Belp ist Dino im Hüenliwald bei Gümligen plötzlich zusammen gebrochen und verstarb völlig unerwartet leider am Donnerstagmittag, 21. Januar 2016, im Inselspital, trotz den sofort eingeleiteten Reanimierungs-Massnahmen.
Die Gönnervereinigung verliert mit Dino einen tollen, liebenswürdigen und immer gut gelaunten Kameraden, den wir alle sehr vermissen werden. Dino trafen wir regelmässig bei unseren Anlässen, sei es als Wanderer oder am Donnerstags-Höck im Clubhaus. Er amtierte 12 Jahre als Vorstandsmitglied der Gönnervereinigung, präsidierte diese 6 Jahre von 1990 bis 1996 und war Beisitzer von 1996 bis 2002.
Wir sprechen seiner Frau Romy sowie der Trauerfamilie unser aufrichtiges Beileid aus.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V o r a n z e i g e : Traditionelles Winter-Treffen
vom Freitag, 26. Februar 2016 im Restaurant Weissenbühl
Traditionsgemäss, findet zum Jahresbeginn - im 2016 im Zeichen des 30. Jubiläums der
Gönnervereinigung -, das beliebte Winter-Treffen im Restaurant Weissenbühl, Bern statt.
Mit der Schliessung des Restaurants Weissenbühl im
Frühjahr 2016 werden wir uns zum letzten Mal bei Eveline und Roger Neeracher in Bern
treffen, freuen uns aber in Zukunft unsere Anlässe im Gasthof Sternen in Thörishaus
durchführen zu können, wo uns weiterhin das gleiche Wirtepaar Eveline und Roger bewirten wird.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gelungener Herbstausflug der Gönnerinnen/Gönner
ins Freiburgerland am 10.10.2015
Der von Romy und Walter organisierte Herbstausflug führte Gönnerinnen und Gönner am Samstag, 10. Oktober 2015 in die Zähringerstadt Freiburg. Mit dem Minizug lernten
wir in einer einstündigen Rundfahrt quer durch die Stadt Fribourg aus einer anderen Perspektive kennen. Im Restaurant Bella Vita, am Eingang der Einkaufsstrasse, der Rue de Lausanne, wurde uns
das Apéro offeriert und genossen ein feines Menü in gemütlicher Atmosphäre.
Danke den Organisatoren für den gelungenen Ausflug, wir freuen uns heute schon auf den Ausflug 2016!
Einige bildliche Eindrücke findet ihr in der Fotogalerie.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbstausflug der Gönnerinnen/Gönner vom 10.10.2015
Der traditionelle Herbstausflug der Gönnervereinigung des SC Holligen 94 findet am Samstag, 10. Oktober 2015 und führt Gönnerinnen und Gönner ins Freiburgerland; näheres folgt später..
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen gemäss Einladung, die später folgt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
M o n a t l i c h e r G ö n n e r h ö c k im Clubhaus des SC Holligen 94
und m o n a t l i c h e W a n d e r u n g e n
Seit März 2006 führt die Gönnervereinigung am ersten Donnerstag des Monats, ab 14.00 Uhr, die Gönnerhöcks im Clubhaus des SC Holligen 94 durch. Zudem organisiert die Wandergruppe jeden dritten Donnerstag des Monats eine 2-3stündige Wanderung, die mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem Jass endet. Gemütliches Zusammensein, eventuell einen Jass klopfen, etwas Flüssiges zu sich nehmen, so stellen wir uns den Donnerstag-Höck und die Wanderungen vor. Mit dem Bezug der Getränke im Clubhaus zu den vorgegebenen Preisen, steuern wir auch noch einen Beitrag zu Gunsten des Hauptvereins bei. Als Gönnermitglied ist jede/jeder selbstverständlich auch ausserhalb dieser Höcks im Clubhaus willkommen. Die Daten und die Öffnungszeiten sind jeweils im Cluborgan und auf der Hompage ersichtlich. Wir danken dem Vorstand des SC Holligen 94 für das uns gewährte Gastrecht und freuen uns auf eine rege Teilnahme der Gönnerinnen/Gönner an den Höcks.
Archiv Saison 2014/15
29. HV 2015 - DIENSTAG, 26. Mai 2015 ZUM LETZTEN MAL
IM RESTAURANT WEISSENBÜHL BERN BEI NEERACHER'S
Am Dienstag, 26. Mai 2015 führte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihren 29. Hauptversammlung durch. 30 Gönnerinnen und Gönner trafen sich im Restaurant Weissenbühl, 19 hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV pünktlich um 18:30 Uhr.
Das Protokoll der HV 2014, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte wurden einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum „Wahlen“ (2016 ist Wahljahr) erwähnte der Präsident Bernhard May jedoch erneut, dass der Vorstand weiterhin „jüngere Kräfte“ sucht, im Besonderen suchen wir einen Beisitzer als Nachfolger von Beat Christen, welcher letztes Jahr zurückgetreten ist. Unser Präsident Bernhard May sowie unser Sekretär Roger Berset sind 20 Jahre im Vorstand. Die Gönnerinnen und Gönner gratulierten mit Applaus.
Unser Organisator Walter Döbeli gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 10. Oktober 2015 stattfinden wird und das traditionelle Winter-Treffen 2016 am Freitagabend, 26. Februar 2016 zum letzten Mal im Restaurant Weissenbühl geplant ist. Zudem wurde von den Organisatoren auf die geplanten Gönner-Velo-Tour (1.-6. Juni 2015) und -Berg-Tour (2./3. September 2015) hingewiesen.
Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2015/16 unverändert auf Fr. 50.-- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 100 Mitglieder, davon 14 Damen. Auf Ende dieses Vereinsjahres hatten wir einen Todesfall zu beklagen: Heinz Keusen. Einen Austritt mussten wir verzeichnen: Bruno Binggeli.
Schliesslich beschloss die Versammlung, auf Vorschlag des Vorstandes, als Anerkennung für gute sportliche Leistungen, der Frauen-Mannschaft des SC Holligen 94 eine Spende von Fr. 500.- zu entrichten. Der anwesende Vereins-Präsident, Reto Casanova, verdankte die noble Geste und informierte gleichzeitig über verschiedene Anlässe und über das am 31. Oktober / 1. November 2015 geplante Vereins-Lotto.
Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken sich ganz herzlich für den gespendeten Beitrag in unsere Kasse.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Heinz Keusen
(6.5.1929-19.4.2015)
Heinz ist am Mittwochabend, 29. April, kurz vor seinem 86. Geburtstag, nach kurzer schwerer Krankheit völlig unerwartet von uns gegangen.
Die Gönnervereinigung verliert mit Heinz ein liebenswürdiger Mensch und einen tollen Kollegen, den wir alle sehr vermissen werden.
Wir entbieten der Trauerfamilie unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Vorstand und die Mitglieder der Gönnervereinigung des SC Holligen 94
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traditionelles Winter-Treffen vom Freitag, 27. Februar 2015 im Restaurant Weissenbühl
Am Freitagabend, 27. Februar 2015, trafen sich Gönnerinnen und Gönner im Restaurant
Weissenbühl zum traditionellen Winter-Treffen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstausflug der Gönnerinnen und Gönner vom 11.10.2014
Der Herbstausflug 2014 fand am Samstag, 11. Oktober 2014 statt und führte Gönnerinnen und Gönner nach Solothurn. Nach einer sehr interessanten Altstadtführung, wo wir unter anderem erfuhren, dass die Stadt untrennbar mit der "heiligen" Zahl 11 verbunden ist, trafen sich alle im Restaurant Zur grünen Ecke um das offerierte Apéro einzunehmen und ein feines Nachtessen im gemütlicher Atmosphäre zu geniessen.
Ein grosses MERCI an Walter Döbeli und seinem Team für die Organisation dieses einmal mehr gelungenen Anlasses.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbstausflug der Gönnerinnen/Gönner vom 11.10.2014
Der traditionelle Herbstausflug der Gönnervereinigung des SC Holligen 94 findet am Samstag, 11. Oktober 2014 und führt Gönnerinnen und Gönner nach Solothurn, wo wir zu einer Stadtführung eingeladen mit anschliessendem Apéro und Nachtessen eingeladen sind.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis 27. September 2014 an Walter Döbeli, Stapfenstrasse 45/78, 3018 Bern (031 991 80 58) gemäss Einladung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Archiv Saison 2013/14
28. HV 2014 im Restaurant Weissenbühl am Montagabend 26.5.2014
Am Montagabend, 26. Mai 2014 führte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihre 28. Hauptversammlung durch. 50 Gönnerinnen und
Gönner trafen sich im Restaurant Weissenbühl, 17 hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV pünktlich um 18:30
Uhr.
Das Protokoll der HV 2013, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte wurden einstimmig genehmigt.
Unter dem Traktandum „Wahlen“ erwähnte der Präsident Bernhard May, dass die Vorstandsmitglieder Sekretär Roger Berset, Event-Manager Walter Döbeli und
Präsident Bernhard May, eine weitere Amtsperiode bleiben, da bis heute keine Nachfolger gefunden wurden. Die Kassiererin Romy Pfister sowie die
Revisoren Peter Hofmann und Hans Rieder stellen sich auch für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Der Beisitzer Beat Christen hingegen, muss
sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben und wird mit einem grossen Dank verabschiedet. Im Moment bleibt der Platz des Beisitzers vakant. Die Versammlung bestätigt die Wiederwahl des
Vorstandes mit einem kräftigen Applaus.
Unser Event-Manager Walter Döbeli, gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 11. Oktober 2014 stattfinden wird und das
traditionelle Winter-Treffen 2015 am Freitagabend, 27. Februar 2015 wiederum im Restaurant Weissenbühl geplant ist. Zudem wurde von den Organisatoren auf die
geplante Gönner-Velo-Tour (2. - 7. Juni 2014) und die 50. Jubiläums-Berg-Tour (4. / 5. September 2014) hingewiesen. Die Gönnervereinigung spendete der 50.
Berg-Tour einen Beitrag, welcher dem unermüdlichen Organisator, Erich Leuenberger, übergeben wurde.
Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2014/15 unverändert auf Fr. 50.-- zu
belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 102 Mitglieder, davon 14 Damen. Auf Ende dieses Vereinsjahres hatten wir leider zwei Todesfälle zu beklagen: Grossenbacher
Paul und Reber Hans Rudolf. Zudem hatten wir fünf Austritte zu verzeichnen: Bernasconi Renato, De Nardo Annibale, Gygax Urs, Kamm Lina und Kissling
René.
Erfreulicherweise konnten wir seit der letzten HV 2013 fünf neue Mitglieder willkommen heissen: Binggeli Bruno, Fischer Therese, Montes de Oca Victor, Schmid Franz und von Gunten
Rudolf. Sie wurden mit einem grossen und herzlichen Applaus offiziell aufgenommen.
Schliesslich beschloss die Versammlung, auf Vorschlag des Vorstandes, zum 20. Jubiläum des SC Holligen 94 einen Beitrag von Fr. 3‘000.-- zu sprechen. Der anwesende Vereins-Präsident, Reto
Casanova, verdankte die noble Geste und informierte gleichzeitig über verschiedene Anlässe und über das am 1. und 2. November geplante
Vereins-Lotto.
Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken
sich ganz herzlich für das gespendete traumhafte Dessert von Eveline und Roger.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: HV 2014 im Restaurant Weissenbühl am Montagabend 26.5.2014
Am Montagabend, 26. Mai 2014, um 18.30 Uhr, findet traditionsgemäss die 28. ordentliche Hauptversammlung 2014 im Restaurant Weissenbühl in Bern statt. Ab ca. 19.45 Uhr wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team das Nachtessen servieren. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr gut besuchtes Winter-Treffen am Freitag, 28. Februar 2014
im Restaurant Weissenbühl
Über 40 Gönnerinnen und Gönner pilgerten ins Restaurant Weissenbühl zum traditionellen Winter-Treffen 2014, wo in gemütlicher Atmosphäre die anwesenden Mitglieder die von Roger & Eveline vorbereiteten Gerichte geniessen konnten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Voranzeige: Traditionelles Winter-Treffen am Freitag, 28. Februar
2014
im Restaurant Weissenbühl
Am Freitagabend, 28. Februar 2014, treffen sich traditionsgemäss Gönnerinnen und Gönner im Restaurant Weissenbühl zum Winter-Treffen 2014.
Anmeldungen an Romy Pfister, Kassiererin, bis 12.2.2014.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresabschluss-Höck der Wandergruppe der Gönnervereinigung
vom Donnerstag, 19. Dezember 2013 im Clubhaus
50 Wanderer der Gönnervereinigung hatten sich zum traditionellen Hamme+Härdöpfusalat+Züpfe-Träff im Clubhaus angemeldet, 6 mussen sich aus gesundheitlichen und anderen Gründen wiederum abmelden. Wir nutzen die Gelegenheit und wünschen den Angeschlagenen eine gute Besserung.
Roger Berset begrüsste im Namen der Organisatoren (MERCI auch an Franziska, Dölf, Paul, Toni und Werner) die 44 Anwesenden; darunter befanden sich auch unser Präsident Bernhard May und der Vereinspräsi Reto Casanova.
Mit einem GROSSEN APPLAUS bedankten wir uns bei Bernhard und Reto für die Spende der beiden Hammen sowie bei Kurt Gilgen für seine
grosszügige Geldspende. Zur Abrundung der "Tafelrunde" konnten wir einmal mehr Dölfs feine Zimtcrème geniessen; DANKE Dölf! Auch Javier, der
Clubhauswirt, danken wir für seine Gastfreundschaft.
Roger bedankte sich zudem bei den Organisatoren der Wanderungen 2013 (DANKE Margrith, Toni, Werner und Erich) und hat einige fotografisch
festgehaltenenn Eindrücke auf der Grossleinweand projiziert.
Reto Casanova erinnerte die Anwesenden, dass der SC Holligen 94 im 2014 sein 20. Jubiläum feiert und bot einen Jubiläumsrotwein zum Kauf
an.
Nach regen Diskussionen über Aktuelles und Vergangenes ging nach einem gemütlichen, gemeinsamen Mittagessen in angenehmer Atmosphäre ein erneut gelungener Wanderanlass zu Ende.
=> Fotogalerie
FROHE FESTTAGE UND EIN GUTER RUTSCH INS 2014!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstausflug der Gönnervereinigung vom Samstag, 12. Oktober 2013
Am Samstagnachmittag, 12. Oktober 2013, lud die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 traditionsgemäss ihre Mitglieder mit Partnerin und Partner zum Herbstausflug
ein, an welchem 31 Gönnerinnen und Gönner teilnahmen.
Nach einer einstündigen, gemütlichen Rundfahrt mit dem Spiezerzügli durch die schönste Bucht Europas ab Bahnhof Spiez, erreichten wir über einen Abstecher nach Faulensee die Schiffstation von Spiez.
Im gediegenen Restaurant Schlosspintli wurde dann das
offerierte Apéro sowie fein und kreativ zubereitete Menüs in mediterranem Ambiente serviert.
Herzlichen Dank an Walter Döbeli und seinem Team für die Organisation dieses gelungenen Anlasses!
=> Fotogalerie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbstausflug der Gönnerinnen und Gönner vom 12.10.2013
Die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 lädt ihre Mitglieder zum traditionellen Herbstausflug ein, welcher Gönnerinnen und Gönner am Samstag, 12. Oktober 2013 nach Spiez führt.
Nach der ca. einstündiger Stadtrundfahrt mit dem Spiezerzügli folgt das offerierte Apéro und ein gemeinsames Nachtessen in gemütlicher Atmosphäre im
Schlosspintli.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis 7. September 2013 an Walter Döbeli, Stapfenstrasse 45/78, 3018 Bern (031 991 80 58) unter Angabe des gewünschten
Menüs gemäss Einladung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gönner-Radtour 3.-8. Juni 2013 - Weil es so schön war...
...wählten wir erneut den Ort Steisslingen in Deutschland als Ausgangspunkt unserer
jährlichen Gönner-Radtour. Unmittelbar nach Ankunft im Hotel Schinderhannes wurde bereits die erste Tour unter die Räder genommen. Es folgten vier abwechslungsreiche und vor allem in jeder
Hinsicht pannenfreie Tage, die wir bei bester Laune und herrlichem Frühsommerwetter, wohlgenährt(!) beenden durften.
Grosser Dank geht an Ueli Schmid, der wieder alles hervorragend geplant und geführt hat.
Teilnehmer Tour 2013: Beat Fischer, Rolf Habegger, Theo Rieder, Erich Leuenberger, Günter Kräuter, Ueli Schmid, Peter Friedli, Toni Schmid, Peter Hofmann,
Walter Guggisberg und Fritz Bondeli
Günter Kräuter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderprogramme der Wandergruppe Gönnervereinigung SC Holligen 94 ab sofort neu auf Internet
Wir gehen mit der Zeit... aber auch auf vielseitigem Wunsch haben wir ein Novum eingeführt. Ab sofort kann, ca. 1 Monat vor der nächsten Wanderung, jeweils das Wanderprogramm auf der Internetseite der Gönnervereinigung abgerufen, heruntergeladen und ausgedruckt werden (pdf-Datei). Das Wanderprogramm befindet sich GANZ OBEN LINKS auf dieser Seite: Auf "Wanderung" klicken und schon seid ihr im Bild! Die bewährte Verteilung in Form von Papier bei der Wanderung bleibt selbstverständlich weitehin bestehen! Wir bedanken uns bei Fredy Weber, unser Webmaster, für die Mithilfe!
Archiv Saison 2012/13
27. Hauptversammlung 2013 der Gönnervereinigung vom 27.5.2013
Das Protokoll der HV 2012, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und
Revisorenberichte wurden einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum „Wahlen“ (2014 ist Wahljahr) erwähnte der Präsident Bernhard May jedoch erneut, dass er selbst, der
Sekretär Roger Berset sowie der Beisitzer Beat Christen, auf die Hauptversammlung am 26. Mai 2014 ihre Ämter jüngeren Nachfolger übergeben möchten.
Unser Event-Manager Walter Döbeli, gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 12. Oktober 2013 stattfinden wird und das traditionelle Winter-Treffen 2014 am Freitagabend, 28. Februar 2014 wiederum im Restaurant Weissenbühl geplant ist. Zudem wurde von den Organisatoren auf die geplanten Gönner-Velo-Tour (3.-8. Juni 2013) und -Berg-Tour (5./6. September 2013) hingewiesen. Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2013/14 unverändert auf Fr. 50.-- zu belassen. Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 104 Mitglieder, davon 14 Damen. Auf Ende dieses Vereinsjahres hatten wir zwei Todesfälle zu beklagen: Kurt Ernst und Weibel Fritz. Einen Austritt mussten wir verzeichnen: Kaiser Véronique. Erfreulicherweise konnten wir seit der letzten HV 2012 fünf neue Mitglieder willkommen heissen: Casanova Reto, Kräuter Judith, Christen Verena, Brientini Romy und Kalbermatter Ruth. Sie wurden durch die Versammlung mit einem grossen und herzlichen Applaus offiziell aufgenommen. Schliesslich beschloss die Versammlung, auf Vorschlag des Vorstandes, als Anerkennung für gute sportliche Leistungen, der Junioren B-Mannschaft des SC Holligen 94 eine Spende von Fr. 500.- zu entrichten. Der anwesende Vereins-Präsident, Reto Casanova, verdankte die noble Geste und informierte gleichzeitig über die positiven Auswirkungen des gewonnen Integrationspreises 2012, über den Stand des Abbruchs des alten Clubhauses und über das Ende Jahr geplante Vereins-Lotto. Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken sich ganz herzlich für das gespendete feine Dessert von Eveline und Roger.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER GÖNNERMITGLIED
Hans-Rudolf REBER
(9.1.1930-2.5.2013)
Erst heute erfahren wir, dass unser langjähriges Gönnermitglied und Ehrenmitglied des SC Holligen 94, Hans-Ruedi
Reber, am 2. Mai 2013 in seinem 84. Lebensjahr unerwartet gestorben ist. Er war beim SC Post Bern 9 Jahre Spiko (1959/60 bis 1967/68).
Wir werden Hans-Ruedi ehrend in sehr guter Erinnerung behalten. Zum überaus schmerzlichen Verlust sprechen wir der Trauerfamilie unsere herzliche Anteilnahme
aus.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: HV 2013 im Restaurant Weissenbühl am Montagabend 27.5.2013
Am Montagabend, 27. Mai 2013, um 18.30 Uhr, findet traditionsgemäss im Restaurant Weissenbühl in Bern die 27. ordentliche Hauptversammlung 2013 statt. Ab ca. 19.45 Uhr wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team das Nachtessen servieren. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traditionelles Winter-Treffen im Restaurant Weissenbühl
am Freitag, 22. Februar 2013
Am Freitagabend, 22. Februar 2013, trafen sich traditionsgemäss Gönnerinnen und Gönner im Restaurant Weissenbühl, in der Gaststätte unseres Gönnermitgliedes Eveline Neeracher, zum Winter-Treffen 2013.
Nach dem von der Gönnervereinigung offerierten Apéro, genossen die 40 anwesenden
Mitglieder ein feines Nachtessen in gemütlicher Atmosphäre.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIR TRAUERN UM UNSER
GÖNNERMITGLIED
Friedrich "Fritz"
Weibel
(24.11.1929-1.2.2013)
Fritz Weibel, unser langjähriges Gönnermitglied und ehemaliger Platzwart des Sportplatzes Steigerhubel ist am 1. Februar 2013 nach einem langen und erfüllten Leben im Alter von 83 Jahren völlig unerwartet gestorben. Wir verlieren einen guten Kollegen und werden Fritz bleibend und ehrend in sehr guter Erinnerung behalten. Zum überaus schmerzlichen Verlust sprechen wir der Trauerfamilie unsere herzliche Anteilnahme aus.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Winter-Treffen 2013 - Daten Gönner-Höcks im Clubhaus und Wanderungen 2013
Traditionsgemäss treffen sich am Freitagabend 22. Februar 2013 die Gönnerinnen und Gönner im Restaurant Weissenbühl, in der Gaststätte unseres Gönnermitgliedes
Eveline Neeracher, zum Winter-Treffen. Die Einladung ist bereits bei allen ins Haus geflattert (Anmeldetermin: 9. Februar) und wir hoffen auf ein
zahlreiches Erscheinen!
Wir machen Euch wiederum auf die Daten der Gönnerhöcks aufmerksam, die jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr (jene, die bei Javier und Lu essen
wollen bereits um 12.00 Uhr) im Clubhaus stattfinden sowie auf die monatlichen Wanderungen, die an jedem dritten Donnerstag im Monat durchgeführt werden. Die
Daten 2013 dieser Veranstaltungen findet ihr oben links auf dieser Seite.
Notiert Euch die Daten bereits heute schon in eure Agenda, wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Archiv Saison 2011/12
WIR TRAUERN UM UNSER
GÖNNERMITGLIED
Ernst
KURT
(29.8.1947-27.10.2012)
Aschi Kurt, unser langjähriges Gönnermitglied und ehemaliger Präsident des SC Holligen 94 (von August 2003 bis Juni 2008) ist am 27. Oktober 2012 an den Folgen seiner Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben.
Wir verlieren einen guten Freund und werden Aschi bleibend und ehrend in sehr guter Erinnerung behalten. Zum überaus schmerzlichen Verlust sprechen wir der Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbst-Ausflug vom Samstag 13. Oktober 2012 nach Ortschwaben
33 Gönnerinnen und Gönner mit ihren Partnerinnen und Partner sind der Einladung von Walter Döbeli gefolgt und trafen sich im Landgasthof Hirschen in Ortschwaben zu einem gemütlichen Beisammensein. Nach dem offerierten Apéro der Gönnervereinigung, das im Gartenrestaurant eingenommen wurde - das Wetter war uns zu dieser Jahreszeit gut gesinnt - genossen wir unter Gleichgesinnten ein feines Mittagessen bis spät in den Nachmittag hinein...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbst-Ausflug vom Samstag 13. Oktober 2012
Der Herbstausflug 2012 führt die Gönnerinnen und Gönner am Samstag 13. Oktober 2012 in den Landgasthof Hirschen in Ortschwaben. Unser Organisator Walter Döbeli hat uns folgendes Programm vorbereitet:
· 11:15 Uhr Besammlung beim Treffpunkt im Bahnhof Bern
· 11:33 Uhr Abfahrt ab Bern Postautostation (Bus 105)
· 11:46 Uhr Ankunft Ortschwaben Postgasse
· 12:00 Uhr Apéro im Landgasthof Hirschen offeriert durch die Gönnervereinigung
· 12:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen
· 15.47/16.09 Uhr Individuelle Rückfahrt nach Bern ab Ortschwaben Postgasse (immer 09 und 47)
· 16.05/16.27 Uhr Ankunft in Bern
Anmeldetermin: 15. September 2012 an Walter Döbeli, Stapfenstrasse 45/78, 3018 Bern (031 991 80 58 unter Angabe des gewünschten Menüs gemäss Einladung.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gönner-Apéro am Sonntagmorgen, 19. August 2012 auf dem Steigerhubel
Am Sonntagmorgen, 19. August 2012 fand auf dem Sportplatz Steigerhubel das erste Heimspiel der 1. Mannschaft des SC Holligen 94 gegen den SC Thörishaus statt. Zum Saisonbeginn 2012/13 trafen sich bei herrlichem Sommerwetter die eingeladenen Gönner, Sponsoren, Inserenten, Clubmitglieder und ihre Angehörigen zum traditionellen Gönner-Apéro!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grill-Party im Spilwald bei Riedbach vom Donnerstag 19.7.12
Am Donnerstag, 19.7.12 fand im Spilwald (bei Riedbach) die traditionelle Juli-Grill-Party der Gönnervereinigung statt. Bei schönem, sommerlichem Wetter trafen sich 47 Gönnerinnen und Gönner (Rekordbeteiligung mit 3 Abmeldungen) in dieser idyllischen Waldlichtung, wo sie mit den Organisatoren Toni, Werner, Roger & Franziska sowie der tatkräftigen Mithilfe des Chef-Grilleurs Paul, einen gemütlichen Tag verbrachten. Einige Eindrücke findet ihr in der Fotogalerie am rechten Rand dieser Seite!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26. HV 2012 im Restaurant Weissenbühl vom Montag 21. Mai 2012
Am Montagabend 21. Mai 2012, 18.30 Uhr trafen sich 42 Gönnerinnen und Gönner zur 26. Hauptversammlung im Restaurant Weissenbühl, 13 Mitglieder hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV pünktlich um 18:30 Uhr.
Das Protokoll der HV 2011, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte wurden einstimmig genehmigt. Der Präsident Bernhard May, der Sekretär Roger Berset sowie der Beisitzer Beat Christen, bleiben noch in ihrem Amt, da keine Nachfolger gefunden werden konnten. Unser Event-Manager Walter Döbeli, gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 13. Oktober 2012 stattfinden wird und der traditionelle Frühjahrshöck 2013 am Freitagabend, 22. Februar 2013 wiederum im Restaurant Weissenbühl geplant ist. Anschliessend bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2012/13 unverändert auf Fr. 50.-- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 104 Mitglieder, davon 11 Damen. Auf Ende dieses Vereinsjahres hatten wir folgende Austritte zu verzeichnen: Hänni Hans-Peter und Vallon Claude. Wir konnten erfreulicherweise seit der letzten HV 2011 zehn neue Mitglieder aufnehmen; es sind dies: Bianchi Antonio, Bianchi Ruth, Bischoff Kurt, De Nardo Annibale, Kumli Jürg, Mauchle Otto, Offner Charles, Rentsch Kurt, Schlegel Felix, Wernli Irmi. Für die neue Saison 2012/13 konnten wir schon zwei neue Mitglieder willkommen heissen: Reto Casanova (Präsident SC Holligen 94) sowie Kräuter Judith.
Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken sich ganz herzlich bei Dino Brientini für die feine Crèmeschnitte sowie für den gespendeten Kaffee bei Roger und Eveline.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: HV 2012 im Restaurant Weissenbühl am Montagabend 21. Mai 2012
Am Montagabend 21. Mai 2012, um 18.30 Uhr findet im Restaurant Weissenbühl in Bern die 26. ordentliche Hauptversammlung 2012 statt. Ab ca. 19.45 Uhr wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher mit ihrem Team traditionsgemäss das Nachtessen servieren. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traditioneller Jahresanfang-Höck im Restaurant Weissenbühl am Freitagabend, 17. Februar 2012
Am Freitagabend 17. Februar 2012 trafen sich die Gönnerinnen und Gönner im Restaurant Weissenbühl, Gststätte unseres Gönnermitgliedes Eveline Neeracher, zum traditionellen Jahresanfangs-Höck statt. Gönnerinnen und Gönner waren in der Gaststätte unseres Gönnermitgliedes Eveline Neeracher eingeladen worden. Nach dem von der Gönnervereinigung offerierten Apéro, genossen die 40 anwesenden Mitglieder ein feines Nachtessen in gemütlicher Atmosphäre.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Jahresanfangs-Höck 2012 - Daten Gönner-Höcks im Clubhaus und Wanderungen 2012
Am Freitagabend 17. Februar 2012 treffen sich die Gönnerinnen und Gönner im Restaurant Weissenbühl, Gaststätte unseres Gönnermitgliedes Eveline Neeracher, zum traditionellen Jahresanfangs-Höck. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen!
Zudem machen wir euch auf die Daten der monatlichen Gönnerhöcks aufmerksam, die jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr im Clubhaus stattfinden sowie auf die monatlichen Wanderungen, die an jedem dritten Donnerstag im Monat durchgeführt werden. Die Daten 2012 dieser Veranstaltungen findet ihr oben links auf dieser Seite.
Notiert euch die Daten bereits heute schon in eure Agenda, wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Archiv Saison 2010/11
Herbst-Ausflug vom Samstag, 15. Oktober
2011
Am Herbstausflug 2011 nahmen über 30 Gönnerinnen und Gönner, am Samstag 15.
Oktober 2011, bei herrlichem Herbstwetter ins Schwarzenburgerland, teil. Die heimelige Wirtschaft zur Schwarzwasserbrücke, bekannt für seine währschafte Küche vom einfachen Tellerservice, Imbiss,
Zvieriplättli bis zum anspruchsvollen Bankett und Festmenü, war seinem Ruf gerecht. Nach dem offerierten Apéro genossen wir im grossen Speisesaal die beliebten, feinen Fleisch-, Fisch- und
Vegetarier-Menüs in gemütlicher Atmosphäre. Danke an Walter Döbeli für die Organisation!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbst-Ausflug vom Samstag 15. Oktober 2011
Der Herbstausflug 2011 führt die Gönnerinnen und Gönner am Samstag 15. Oktober 2011 ins Schwarzenburgerland. Die heimelige Wirtschaft zur Schwarzwasserbrücke ist bekannt für seine währschafte Küche vom einfachen Tellerservice, Imbiss, Zvieriplättli bis zum anspruchsvollen Bankett und Festmenü; zu diesem gemütlichen Treffpunkt zwischen Bern und Schwarzenburg hat uns unser Organisator Walter Döbeli folgendes Programm vorbereitet:
· 11.15 Uhr Besammlung beim Treffpunkt im Bahnhof Bern
· 11.36 Uhr Zugsabfahrt ab Bern bis Schwarzwasserbrücke(Gleis 12C (S6)
· 12.15 Uhr Apéro in der Wirschaft zur Schwarzwasserbrücke offeriert durch die Gönnervereinigung
· 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
· 15.55/16.25 Uhr Individuelle Rückfahrt nach Bern
· 16.24/16.54 Uhr Ankunft in Bern
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bergtour vom 1./2.9.2011 ins Lötschental der Wandergruppe Gönnervereinigung
1. Tag: Lötschentaler Höhenweg
2. Tag: Fafleralp - Gletschertor - Fafleralp
Unter fachkundiger Leitung von Theo Rieder und der Unterstützung von Erich Leuenberger, der für den Transport der 17 Wanderer sorgte, erlebten wir bei idealem Wetter spannende Wanderungen im Lötschental. Am 1. Tag führte uns Theo über die ca. 10 km lange Höhenroute, eine wunderschöne Panoramawanderung, von der Fafleralp (1787m) zur Lauchernalp (1969m). Im Auf und Ab, in Sicht immer die Berge und Gletscher des Lötschentals bis hinauf zur Lötschenlücke, wanderten wir durch lichten Lärchenwal; gegenüber sahen wir das imposante, fast 4000m hohe Bietschhorn. Bei einem kleinen Imbiss auf der Gartenterrasse des sympathischen Berghauses Lauchernalp genossen wir die tolle Aussicht. Die Rückkehr ins Tal erfolgte mit der Luftseilbahn nach Wiler und weiter zu Fuss nach Kippel; einige wagten als Tageshöhepunkt noch den direkten (für den einen oder anderen doch zu anspruchsvollen...) Abstieg nach Kippel, zum Hotel Lötschberg, wo alle untergebracht waren. Bei einem gemütlichen Apéro im Hotelgarten und einem hervorragenden 4-Gang-Nachtessen wurde der 1. Tag Revue passiert.
Mit einem Tagesrucksack wandern wir am 2. Tag hinein ins Lötschental, der Lonza entlang und haben in Sicht das imposante Gletschertor, der Abschluss des Langgletschers. Einige kehrten dann auf dem gleichen Weg zurück zur Fafleralp. Eine zweite Gruppe überquerte die noch schmale Lonza und folgte dem Wegweiser Richtung Anenhütte. Diese erreichte den Punkt 2108m, von wo sie zum Guggisee kam; dort war eine kleine Imbisspause angesagt. Weiter gings dann über Guggistafel auf schmalem Pfad bergab zum grossen Parkplatz, wo sich die Bushaltestelle Fafleralp und der Imbiss-Kiosk befindet. Eine dritte Gruppe hatte es vorgezogen von der Fafleralp nach Blatten zu wandern, um dort einen gemütlichen Nachmittag bei einer Jassrunde zu verbringen.
Im Verlauf des Nachmittags bestiegen wir das Postauto und in Goppenstein die Bahn, welche die Wandergruppe nach einer erlebnisreichen und wunderschönen Bergtour, alle heil nach Bern zurückbrachten. MERCI Theo und Erich!
Einige bildliche Eindrücke der Bergtour findet ihr hier (Fotos Roger Berset, Günter Kräuter , Kurt Siegrist)
=> Bilder 1. Tag siehe nebenan in der
Fotogalerie
=> Bilder 2. Tag siehe nebenan in der Fotogalerie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gönner-Apéro am Sonntag, 21. August 2011
Am Sonntagmorgen, 21. August 2011, fand auf dem Sportplatz Steigerhubel das erste Heimspiel der 1. Mannschaft des SC Holligen 94 statt. Anlässlich des Saison-beginns 2011/12 lud die Gönnervereinigung ihre Mitglieder sowie die Mitglieder des SC Holligen 94 zum traditionellen Gönner-Apéro ein. Danke an unsere beiden Gönnerinnen Romy Pfister und Françoise Berset, die bei schönem Som-merwetter das Apéro den anwesenden Gästen servierten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25. Jubiläums-Hauptversammlung 2011 der Gönnervereinigung
Am Montagabend, 16. Mai 2011 konnte die Gönnervereinigung des SC Holligen 94 ihr 25. Jubiläum feiern und lud seine Mitglieder zu einem Jubiläums-Apéro sowie zur anschliessenden 25. Hauptversammlung ein. 45 Gönnerinnen und Gönner trafen sich im Restaurant Weissenbühl, 7 hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV pünktlich um 18.30 Uhr und die Anwesenden dachten an unser Ende 2010 verstorbenes Mitglied Hans-Ruedi Walther mit einer Gedenkminute.
Das Protokoll der HV 2010, der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Kassa- und Revisorenberichte wurden einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum Wahlen informierten der Präsident Bernhard May, der Sekretär Roger Berset sowie der Beisitzer Beat Christen, dass sie auf die HV 2012 ihre Ämter einem Nachfolger abgeben wollen. Unser Event-Manager Walter Döbeli, gab anschliessend bekannt, dass der diesjährige Herbstausflug am Samstag, 15. Oktober 2011 stattfinden wird (der Ort wird später kommuniziert) und der traditionelle Frühjahrshöck 2012 am Freitagabend, 17. Februar 2012 wiederum im Restaurant Weissenbühl geplant ist. Anschliessend bestätigen die anwesenden Mitglieder den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2011/12 unverändert auf Fr. 50.- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute stolze 97 Mitglieder, davon 9 Damen. Auf Ende dieses Vereinsjahres hatten wir folgende Austritte zu verzeichnen: Georg Müntener und Franziska Zbinden. Wir konnten erfreulicherweise auch drei neue Mitglieder an der diesjährigen HV aufnehmen; es sind dies: Kurt Bischoff (Präsident SC Holligen 94), Otto Mauchle (Sekretär SC Holligen 94) und Kurt Rentsch. Der anwesende Präsident des SC Holligen 94, Kurt Bischoff, informierte über das vergangene Vereinsjahr, bedankte sich bei den Gönnerinnen und Gönner für die Unterstützung und unterstrich im Besonderen den hohen Stellenwert der Gönnervereinigung. Er gab uns schliesslich bekannt, dass er auf Ende Saison 2010/11 seinen Rücktritt als Präsident des SC Holligen 94 eingereicht hat, da er seit 1. Mai die Generalagentur einer Versicherung in Sursee übernommen hat. Der Präsident Bernhard May dankte ihm für die wertvolle Zusammenarbeit. Anschliessend graulierte er allen Gönnerinnen und Gönnern, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern durften und noch dürfen und schloss die 25. Jubiläums-Hauptversammlung um 19.25 Uhr.
Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken sich ganz herzlich bei Roger und Eveline für das gespendete feine Jubi-Dessert.
Der Auftritt unseres Überraschungsgastes Oppliger Rüedu aus Zäziwil amüsierte die Anwesenden köstlich und strapazierte die Muskeln der Anwesenden während 45 Minuten gewaltig, dies unter dem Motto "Lache isch gsund".
Nachstehend einige bildliche Eindrücke dieses gelungenen Abends. Bilder 1 Bilder 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Jubiläums-HV 2011 im Restaurant Weissenbühl am Montagabend 16.
5.11
Am Montagabend 16. Mai 2011 findet im Restaurant Weissenbühl in Bern die 25. ordentliche Hauptversammlung 2011 statt. Ab 18.00 Uhr offeriert die Gönnervereinigung ihren Mitgliedern ein Jubiläums-Apéro. Die HV beginnt pünktlich um 18.30 Uhr und ab ca. 19.45 Uhr wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline Neeracher das Nachtessen servieren. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresanfang-Höck im Restaurant Weissenbühl am Freitagabend 25. Februar 2011
Am Freitagabend 25. Februar 2011 fand im Restaurant Weissenbühl der traditionelle Jahresanfangs-Höck statt. Gönnerinnen und Gönner waren in der Gaststätte unseres Gönnermitgliedes Eveline Neeracher eingeladen worden. Nach dem durch die Gönnervereinigung offerierten Apéro, genossen die ca. 40 anwesenden Mitglieder das anschliessende Nachtessen in gemütlicher Atmosphäre.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Jahresanfang-Höck, 25. Jubiläums-Hauptversammlung und Herbst-Ausflug 2011
Der Vorstand der Gönnervereinigung informiert über folgende Anlässe der Gönnervereinigung im 2011:
· Freitag, 25. Februar 2011, ab 18.30:Jahresanfang-Höck mit Apéro und Nachtessen im Restaurant Weissenbühl
· Montag, 16. Mai 2011, 18.00 Uhr Jubiläums-Apéro - 18.30 Uhr: 25. Jubiläums-Hauptversammlung im Restaurant Weissenbühl
· Herbstausflug: Samstag, 15. Oktober 2011 - Ort noch nicht bekannt
Zudem machen wir euch auf die Daten der monatlichen Gönnerhöcks aufmerksam, die jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr im Clubhaus stattfinden sowie auf die monatlichen Wanderungen, die an jedem dritten Donnerstag im Monat durchgeführt werden. Die Daten dieser Veranstaltungen findet ihr oben links auf dieser Seite.
Notiert euch die Daten bereits heute schon in eure Agenda, wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Archiv Saison 2009/10
33 Gönnerinnen und Gönner mit ihren Partnerinnen und Partner haben der Einladung von Walter Döbeli Folge geleistet, denn der diesjährige Herbstausflug führte uns am Samstag 23. Oktober 2010 mit der Bahn in das kleine mittelalterliche, 800jährige Zähringer-Städtchen Murten. Nach der Ankunft in Murten lernten wir mit dem Stedtlibummler, während einer einstündigen Rundfahrt, Murten aus einer anderen Perspektive kennen. Die Altstadt mit dem Berntor, den Hafen und alles Sehenswerte rund um das historische Städtchen. Über Kopfhörer konnten wir mehr über Geschichte, Kultur und Gesellschaft der Region erfahren; unter anderem, dass Karl der Kühne gegen die Eidgenossen in den Jahren 1476-77 in Grandson das Gut, in Murten den Mut und in Nancy das Blut verlor, wurde allen wieder in Erinnerung gerufen... Anschliessend offerierte uns die Gönnervereinigung ein reichhaltiges Apéro im Hotel Murtenhof & Krone, wo wir zum Ausklang bei gemütlichem Beisammensein und mit wunderschöner Aussicht auf den Murtensee und den Mont Vully ein feines Menü genossen. Danke Walter für den tollen, interessanten Tag, den wir im Freiburgerland verbringen durften!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbst-Ausflug vom Samstag 23. Oktober 2010
Der diesjährige Herbstausflug führt uns am Samstag 23. Oktober 2010 in das kleine mittelalterliche,
800jährige Zähringer-Städtchen Murten am Südostufer des gleichnamigen See mit seinen malerischen Altstadt-Gassen und den gemütlichen Laubengängen. Die Stadt an der deutsch-französischen
Sprachgrenze besitzt eine schöne Seepromenade und bietet viel Kultur und Ausflugsmöglichkeiten. Abends sollte man sich den Sonnenuntergang mit prächtigem Blick über den Murtensee Richtung Mont
Vully und Jura nicht entgehen lassen.
Nach der Ankunft in Murten geniessen wir mit der Kleinbahn eine einstündige Rundfahrt und lernen Murten aus einer anderen Perspektive kennen. Die Altstadt, den Hafen und alles Sehenswerte rund
um das historische Städtchen. Wir erfahren mittels Kommentare über Kopfhörer mehr über Geschichte, Kultur und Gesellschaft der Region. Anschliessend offeriert die Gönnervereinigung das Apéro im
Hotel Murtenhof & Krone, die weiteren Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Memo: Die Einladungen sind verschickt - Anmeldeschluss: 30. September 2010.
Detailprogramm:
14.50 Uhr Besammlung beim Treffpunkt im Bahnhof Bern
15.08 Uhr Zugsabfahrt ab Bern bis Murten (Gleis 12A (S5)
15.43 Uhr Ankunft in Murten und kleiner Spaziergang zum Stedtlibummler (15')
16.00 Uhr Einstündige Murten-Rundfahrt mit Kleinbahn (Fr. 10.-)
17.15 Uhr Apéro im Hotel Murtenhof & Krone mit anschliessendem Nachtessen (Menü à Fr. 30.-/45.-)
21.17/22.17 Uhr Individuelle Rückfahrt Nach Bern
21.56/22.52 Uhr Ankunft in Bern
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. Hauptversammlung 2010 der Gönnervereinigung
39 Mitglieder trafen sich an der diesjährigen Hauptversammlung am Montagabend 17. Mai 2010 im Restaurant Weissbühl, 11 hatten sich entschuldigt. Unser Präsident, Bernhard May, eröffnete die HV um 18.35 Uhr und führte zügig durch die Traktanden. Das Protokoll der HV 2009, der Jahresbericht des Präsidenten sowie der Kassabericht wurden mit Applaus genehmigt. Der Präsident bedankte sich im Besonderen beim scheidenden Kassier Hans Rieder, der nach 10jähriger Amtszeit seinen Rücktritt erklärt hat. Unter dem Traktandum "Wahlen" wurde Romy Pfister mit tosendem Applaus als neue Kassierin gewählt und der übrige Vorstand bestätigt. Dann informierte unser Event-Manager Walter Döbeli, dass der diesjährige Herbstausflug am 23. Oktober nach Murten führt und der Frühjahrshöck 2011 am 25. Februar 2011 im Restaurant Weissenbühl geplant ist. Die anwesenden Mitglieder bestätigen den Vorstandsantrag, den Mitgliederbeitrag 2010/11 unverändert auf Fr. 50.- zu belassen.
Die Gönnervereinigung zählt heute 96 Mitglieder, davon 9 Damen; Oscar Probst ist aus gesundheitlichen Grüssen auf Ende des Vereinsjahres ausgetreten und wir konnten zwei neue Mitglieder gewinnen: Edi Lüthi und Robert Haldemann. Schliesslich folgte die Versammlung dem Antrag des Vorstandes, dem SC Holligen 94 Fr. 2000.- zugunsten der Juniorenabteilung zu sprechen. Der anwesende Spiko des SC Holligen 94, Samuel Zbinden, informierte über das vergangene Vereinsjahr und bedankt sich bei den Gönnerinnen und Gönner für den finanziellen Zustupf. Nachdem der Präsident allen, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern konnten, gratuliert hatte, schloss er die 24. Hauptversammlung um 19.45 Uhr.
Zur Abrundung des Abends konnten wir einmal mehr die feinen Gerichte von Roger und Eveline Neeracher in gemütlicher Atmosphäre geniessen. Vorstand und Mitglieder bedanken sich ganz herzlich bei Roger und Eveline für das gespendete Dessert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: HV 2010 im Restaurant Weissenbühl am Montagabend 17. Mai 2010
Am Montagabend 17. Mai 2010, um 18.30 Uhr, findet im Restaurant Weissenbühl in Bern die ordentliche Hauptversammlung 2010 statt. Ab 19.45 Uhr wird uns unsere Gastgeberin und Gönnermitglied Eveline das Nachtessen servieren. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresanfang-Höck im Restaurant Weissenbühl am Freitagabend 19. Februar 2010
Am Freitagabend 19. Februar 2010 fand im Restaurant Weissenbühl der traditionelle Jahresanfangs-Höck statt, wo Gönnerinnen und Gönner einmal mehr in der Gaststätte unseres Gönnermitgliedes Eveline Neeracher eingeladen waren. Nach dem durch die Gönnervereinigung offerierten Apéro, konnten die ca. 50 anwesenden Mitglieder das anschliessende Nachtessen in gemütlicher Atmosphäre und angeregten Diskussionen geniessen. Herzlichen Dank an Eveline und Roger Neeracher für das feine Dessert, die sie uns grosszügig zum Abschluss des gelungenen Abends, gespendet haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurt Küng und Paul KÜHNI gestorben
Unsere beiden Gönnermitglieder Kurt, Mitglied seit dem 19. März 2004, und Paul eingetreten als Gönner am 4. Juni 1987 sind leider anfangs 2010 verstorben.
Wir verlieren zwei gute Kollegen und werden beide in sehr guter Erinnerung behalten. Zum überaus schmerzlichen Verlust sprechen wir den Angehörigen und den Trauerfamilien unsere herzliche Anteilnahme aus.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Jahresanfang-Höck, Hauptversammlung und Herbst-Ausflug 2010
Der Vorstand der Gönnervereinigung kann euch über folgende Anlässe der Gönnervereinigung im 2010 informieren:
· Freitag 19. Februar 2010, ab 18.30:Jahresanfang-Höck mit Apéro und Nachtessen im Restaurant Weissenbühl (Anmeldung bis 12.2. an Hans Rieder 033 251 12 04/079 730 28 85)
· Montag 17. Mai 2010, 18.30 Uhr: Hauptversammlung im Restaurant Weissenbühl
· Herbstausflug: Datum noch nicht bekannt, über Details wird an der HV informiert
Zudem machen wir euch auf die Daten der monatlichen Gönnerhöcks aufmerksam, die jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr im Clubhaus stattfinden sowie auf die monatlichen Wanderungen, die an jedem dritten Donnerstag im Monat durchgeführt werden. Die Daten dieser Veranstaltungen findet ihr oben links auf dieser Seite.
Notiert euch die Daten bereits heute schon in eure Agenda, wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Archiv Saison 2008/09
Gönner-Herbst-Ausflug mit Wanderung vom 3. Oktober 2009 im Emmental
Unter dem Motto "Der Aemme entlang vo Oberburg nach Hasle-Rüegsau" fand am Samstag 3. Oktober 2009
der Gönner-Herbst-Ausflug statt. Um 14h35 besammelten sich ca. 20 Gönner und Gönnerinnen beim Treffpunkt im Bahnhof Bern. Kurz darauf bestiegen wir den Zug und fuhren über Burgdorf nach Oberburg
wo weitere Kollegen mit ihren Gattinnen zu uns stiessen. Zusammen mit drei treuen 4-Beinern wanderten wir der Emme entlang Richtung Hasle-Rüegsau. Das schöne und warme Wetter veranlasste uns
dann, unterwegs einen kurzen Halt zu machen, um unsere durstigen Kehlen zu befeuchten sowie als Stärkung einige hausgemachte Brätzeli zu geniessen. D a n k e C h r i s t i n e !
Mit einer kleinen Verspätung erreichten wir unseren Zielort, das Restaurant Waldegg, wo wir von drei Teilnehmerinnen, die anstelle der Wanderung direkt nach Hasle-Rüesau fuhren, erwartet wurden.
Nach einem gemütlichen Apéro auf der Terrasse begaben wir uns in’s Restaurant wo uns das Wirteehepaar Cécile und Urs Gygax (ebenfalls Gönnermitglied) kulinarisch verwöhnten. Einen grossen Dank an
euch zwei, da wir trotz Wirtesonntag bei euch Gastrecht geniessen durften. Allzu schnell verging die Zeit und wir mussten aufbrechen damit wir zu einer „christlichen“ Zeit wieder in Bern
eintrafen.
Noch ein Merci an Walter Döbeli für die gelungene Organisation!
Hans Rieder
Roland LOTTAZ
(12.1.1948 - 1.8.2009)
Unser langjähriges Mitglied, Roland Lottaz, welcher seit dem 14. Mai 1990 Mitglied der Gönnervereinigung war, ist am 1. August 2009 an den Folgen seiner schweren Krankheit im Alter von 61 Jahren leider verstorben.
Wir verlieren einen guten Freund und werden Roland bleibend und ehrend in sehr guter Erinnerung behalten. Zum überaus schmerzlichen Verlust sprechen wir Evelyne und der Trauerfamilie unser herzliches Beileid aus.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Herbst-Ausflug mit Wanderung vom 3. Oktober 2009
Unter dem Motto "Der Aemme entlang vo Oberburg nach Hasle-Rüegsau" findet am Samstag 3. Oktober
2009 eine Wanderung statt. Das Emmental gehört dank seiner landschaftlichen Mannigfaltigkeit zu den interessantesten Regionen des Kantons Bern. Auch der Weg der Emme entlang von Oberburg nach
Hasle-Rüegsau verspricht einiges. Tief beeindruckt von der urtümlichen Schönheit dieser Gegend, sollten die Wanderer immer bedenken langsam zu gehen, damit die landschaftlichen Impressionen
besser in sich aufgenommen werden können.
Bei "Hudelwetter" findet die Wanderung natürlich nicht statt.
Doch keine Angst, die Organisatoren haben selbstverständlich berücksichtigt, dass nicht alle wandern können oder dürfen; diese begeben sich dann direkt zum Zielort, nämlich ins Restaurant Waldegg
in Hasle-Rüegsau, wo uns der Wirt und Gönnermitglied Urs Gygax empfangen wird.
Die Einladungen sind verschickt - Anmeldetermin: 15. September 2009.
Programm für W a n d e r e r:
14.35 Uhr Besammlung beim Treffpunkt im Bahnhof Bern
14.50 Uhr Zugsabfahrt ab Bern bis Oberburg
15.30-16.30 Uhr Wanderung von Oberburg bis Hasle-Rüegsau
Programm für N i c h t w a n d e r e r:
15.50 Uhr Zugsabfahrt ab Bern bis Hasle-Rüegsau
16.22 Uhr Ankunft in Hasle-Rüegsau
Programm für a l l e
17.00 Uhr Apéro im Restaurant Waldegg
18.00 Uhr Nachtessen und gemütliches Beisammensein
21.37 Uhr Rückreise nach Bern mit Ankunft um 22.10 Uhr
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23. Hauptversammlung 2009 der Gönnervereinigung
Am Montagabend 25. Mai 2009, eröffnete unser Präsident, Bernhard May, pünktlich um 18.30 Uhr die HV
2009 und konnte 46 Mitgliederinnen und Mitglieder begrüssen; 10 haben sich entschuldigt. In diesem Jahr wurde die 23. ordentliche Hauptversammlung im Restaurant-Clubhaus Holligen 94 in Bern
durchgeführt. Der Vorstand bedankt sich vorerst für die Gastfreundschaft beim Wirtepaar Marcel und Jeannine Peyer, die uns ein feines Geschnetzeltes nach Zürcherart vorbereitet hatten. Als
Special-Guest war erstmals der gesamte Vorstand des SC Holligen 94 anwesend, dessen Präsident, Kurt Bischoff, die anwesenden Gönnerinnen und Gönner über den Stand der Arbeiten in allen Bereichen
sowie geplante Vorhaben des SC Holligen 94 informierte. Er unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit der Kontakte mit der Gönnervereinigung und deren Unterstützung.
Zügig führte Präsident May durch die Traktandenliste. Nach der Genehmigung des Protokolls der HV 2008, der Berichte des Präsidenten, des Kassiers und der Kassarevisoren stellte uns Walter Döbeli
die geplante Herbstwanderung vom 3. Oktober 2009 vor. Auch die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert bei Fr. 50.- jährlich. Der Sekretär Roger Berset informiert über den Mitgliederrückgang von
100 auf 96.
Schliesslich wurde dem Antrag des SC Holligen, welcher in diesem Jahr sein 15. Jubiläum feiert (herzliche Gratulation!), einen Unterstützungsbeitrag von Fr. 5'500.- für die Beschaffung zwei
Rundholztischen zwecks Neugestaltung des Unterstands des Clubhauses, zugestimmt. Mit diesem erhöhten Beitrag verzichtet der SC Holligen gleichzeitig auf einen Unterstützungsbeitrag im Vereinsjahr
2009/2010. Weiter präsentierte der Präsident des SC Holligen 94 die Aktion "Holliger-Stammstuhl" mit welchem der SC Holligen seinen treuen und langjährigen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit
anbietet, einen mit seinem Namen beschrifteten Stuhl zu erwerben (Anmeldeformulare für einen "Holliger-Stuhl" können beim Sekretär der Gönnervereinigung, Roger Berset, angefordert werden;
einmalige Kosten: Fr. 220.- + Jahresbeitrag von Fr. 15.- ab dem 2. Jahr).
Auch wurden die Daten der folgenden SC Holligen-Anlässe 2009 bekanntgegeben:
· Fr/Sa 19./20.6.09 Steigifest
· Sa/So 25./26.7. und 1./2.8.09 Steigi-Cup
· Sa/So 31.10/1.11.09 Lotto SC Holligen 94.
Abschliessend gratulierte der Präsident der Gönnervereinigung wiederum allen, die in diesem Jahr
einen runden Geburtstag feiern konnten und schloss die 23. Hauptversammlung um 19.45 Uhr.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern für das Interesse und zahlreiche Erscheinen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: HV 2009 im Restaurant-Clubhaus Holligen 94 am Montag 25. Mai 2009
Am Montagabend 25. Mai 2009, um 18.30 Uhr, findet im Restaurant-Clubhaus Holligen 94 in Bern die HV 2009 statt.
Marcel und Jeannine Peyer werden uns folgendes Menü für Fr. 20.- vorbereiten:
· Kleiner gemischter Salat
· Schweinsgeschnetzeltes nach Zürcherart und Kartoffelstock
· Caramelcrème
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frühjahrshöck 2009 im Restaurant Weissenbühl am Freitag 13. Februar 2009
Am Freitagabend 13. Februar 2009 fand der Frühjahrshöck im Restaurant Weissenbühl statt. Walter Döbeli und Hans Rieder, die Organisatoren der Anlässe der Gönnervereinigung, hatten die Gönnerinnen und Gönner zum Jahresanfang-Höck 2009 im Restaurant Weissenbühl in Bern bei unserem Gönnermitglied Eveline Neeracher eingeladen. Nach dem durch die Gönnervereinigung offerierten Apéro konnten die 40 Anwesenden das anschliessende Nachtessen in gemütlicher Atmosphäre und angeregten Diskussionen geniessen. Herzlichen Dank an Eveline und Roger Neeracher für die feine Himbeer-Roulade, die sie uns grosszügig zum Abschluss des gelungenen Abends, gespendet haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau: Frühjahrshöck, Hauptversammlung und Herbst-Ausflug 2009
Der Vorstand der Gönnervereinigung informiert über folgende Anlässe der Gönnervereinigung im 2009:
· Freitag 13. Februar 2009, ab 18.00: Frühjahrshöck im Restaurant Weissenbühl
· Montag 25. Mai 2009, 18.30 Uhr: Hauptversammlung im Restaurant-Clubhaus Holligen 94
· Samstag 3. Oktober 2009: Herbstausflug (über Details wird an der HV informiert)
Notiert Euch die Daten in eure Agenda!
Archiv Saison 2007/08
Herbst-Ausflug 2008 der Gönnerinnen und Gönner des SC Holligen 94 vom 4. Oktober 2008 unter dem Motto: Raclette à discrétion auf dem Gurten!
Am Samstagabend 4. Oktober war ein gemütlicher Abend angesagt. Der Herbstausflug führte uns in diesem Jahr auf 864 m über Meer... Wanderer nahmen nämlich bei schönem Herbstwetterden den Berner Hausberg unter die Füsse und trafen sich um 18.00 Uhr mit den Nichtwanderern beim Apéro auf der Galerie des Restaurant Gurten-Park. Die 20 angemeldeten Gönnerinnen und Gönner begaben sich anschliessend zu einem feinen Raclette à discrétion in den gemütlichen Gewölbekeller des Restaurants, der für uns zur Raclettstube umfunktioniert wurde. Nebst dem feinen Käse, genossen wir den passenden Tropfen und das reichhaltige Beilagebuffet. Dank dem Sondereinsatz von Jean-Paul Cina am Raclette-Ofen, konnten wir die anfänglich (zu) lange Wartezeit auf ein Rekordminimum reduzieren... Merci Jean-Paul! Um 22h30 verliessen zufriedenen Gesichter den Gurten-Park in Richtung Gurten-Bergstation, um das letzte Tram nicht zu verpassen. Danke den Organisatoren Walter Döbeli und Hans Rieder für den gelungenen Anlass.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gönner-Bergtour 2008 vom 28./29. August 2008 im Jura ⇒ Föteli
22 Gönner haben sich für die zweitägige Bergtour 2008, die uns durch den Kanton Jura bis an den Doubs führte, angemeldet. Am ersten Tag fuhren wir mit der Bahn von Bern nach Tramelan (888m). Die Wanderer konnten dann von hier aus die wunderschöne Juralandschaft bewundern und geniessen; über Les Fraises (1025m), le Cernil (1003m), Gros Bois Derrière (1005m), Petite Theurre (1005m) erreichten wir nach 2-1/2 Stunden La Theurre (1015m), wo wir in der Auberge de la Couronne die erste Verpflegung einnahmen. Nach dem Mittagessen haben sich einige den Rundgang um den idillischen Etang de la Gruère nicht entgehen lassen. Über Les Cerlatez (1003m) und Sous la Neuve Vie (965m) erreichten wir nach 1-1/2 Stunden Saignelégier, wo wir im Hotel de la Gare et du Parc zum Nachtessen erwartet wurden. Am zweiten Tag fuhren wir mit der Bahn nach La Ferrière (1005m), wo die Wanderer den steilen Abstieg zum Doubs (611m) in Angriff nahmen; über Stock und Stein, Stege und Leitern erreichten alle nach 2-1/2 Stunden wohlauf das Restaurant von Biaufond. Nach dem Mittagessen und als Abschluss dieser sehr gelungenen Bergtour, hatte der Organisator Erich Leuenberger, eine leichte Wanderung (1h) auf der französischen Doubs-Seite geplant, die uns nach Maison Monsieur führte. Mit dem Bus fuhren wir nach La Chaux-de-Fonds und kamen per Bahn gut gelaunt aber etwas müde und rundum zufrieden von den wunderschönen Eindrücken der beiden Tage wieder in Bern an. MERCI VIU MAU Erich für die TOP-Organisation dieser Bergtour! Du hast uns damit ein wunderschönes Stück Heimat näher gebracht! Einige Eindrücke der Gönner-Bergtour 2008 findet ihr in der Fotogalerie...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gönner-Apéro vom Sonntag 24. August 2008 auf dem Steigerhubel
Anlässlich der Hauptversammlung 2008 haben auf Vorschlag des Vorstandes die Mitglieder beschlossen, das traditionelle Gönner-Apéro zum Saisonstart wieder einzuführen. In Absprache mit der Vereinsleitung des SC HO 94 fand dieses Apéro am Sonntag 24. August 2008, ab 11.00 Uhr auf dem Steigerhubel statt. Eingeladen waren alle Gönner/innen und Mitglieder des SC Holligen 94.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. Hauptversammlung 2008 der Gönnervereinigung
Auch in diesem Jahr wurde die Hauptversammlung unserer Gönnervereinigung im Restaurant Weissenbühl durchgeführt. Unser Präsident Bernhard May eröffnete die 22. HV am Montagabend 26. Mai 2008 und konnte 42 Mitgliederinnen und Mitglieder begrüssen, 10 hatten sich entschuldigt. Zu Beginn dachten wir an unser verstorbenes Mitglied Roland Andrini mit einer Gedenkminute. Der Präsident bedankte sich in seinem Jahresbericht im Besonderen Walter Döbeli und Hans Rieder für die Organisation der Anlässe 2007/2008. Die Kassenrevisoren beantragten dem Kassier Decharge zu erteilen. Der Präsident des SC Holligen 94, Ernst Kurt, der ebenfalls Mitglied der Gönnervereinigung ist, teilte der Versammlung mit, dass er sich Ende Saison nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Der Spikopräsident, Peter Blank, gab ebenfalls seinen Rücktritt bekannt und informierte einerseits über die vergangene Saison andererseits über die neu zu besetzenden Funktionen. Die 1. Mannschaft hat den Ligaerhalt geschafft und die 2. Mannschaft ist in die 3. Liga aufgestiegen. Die neuen Vorstandsmitglieder und Funktionäre sollen an der HV des Hauptvereins am 19.6.08 vorgeschlagen werden, als Präsident wird Kurt Bischoff, ehemaliger Trainer der 1. Mannschaft des SC Holligen 94, zur Wahl empfohlen. Ernst Krebs lädt die versammelten Gönnerinnen und Gönner, sich wiederum als Helfer am SC HO94-Lotto im November 2008 im Restaurant Sternen in Bümpliz zu melden. Den Antrag des Vorstandes, dem SC Holligen 94 Fr. 2000.- zugunsten der Juniorenabteilung zu sprechen, genehmigte die Versammlung einstimmig. Abschliessend gratulierte der Präsident allen, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern konnten und schloss die 22. Hauptversammlung um 19.30 Uhr. Der Vorstand und alle anwesenden Mitglieder bedanken sich ganz herzlich bei Roger und Eveline für das grosszügig gespendete Kaffee mit Crèmeschnitte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresanfang-Höck 2008 der Gönnervereinigung vom 29. Februar 2008
Unser Organisator der Anlässe, Walter Döbeli, hat die Gönnerinnen und Gönner zum Jahresanfang-Höck 2008 eingeladen. Dieser fand am Freitag 29. Februar bei unserem Gönnermitglied Eveline Neeracher im Restaurant Weissenbühl in Bern statt. Ab 18.30 Uhr wurde uns das Apéro serviert mit anschliessendem Nachtessen und gemütlichem Beisammensein.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mitgliedschaft
Unser Aufruf geht im Besonderen an alle, die nicht oder nicht mehr aktiv im Hauptverein tätig sind oder sein können, aber auch an all jene, die beitragsfrei geworden sind, das Vereinsleben geniessen ohne den Club finanziell unterstützen zu können... Wir freuen uns auf Eure Mitgliedschaft! Beitrittskarten und Statuten stehen zur Verfügung. Diese können bei Roger Berset mit der terrestrischen Post oder mit einer E-Mail angefordert werden.
Archiv Saison 2006/07
...
Archiv Saison 2005/06
Herbst-Ausflug 2006 der Gönnerinnen und Gönner des SC Holligen 94 vom 7. Oktober 2006
Der diesjährige Ausflug führte fast 40 Gönnerinnen und Gönner mit der SBB von Bern in
das Seeland nach Kerzers ins Papiliorama/Nocturama www.papiliorama.ch wo wir ca. 1 1/2 Stunden die faszinierende Welt des
Tropenwaldes und seiner Fauna bestaunen konnten.
Nach der Besichtigung des Papiliorama führte die Reise über Murten nach Sugiez. Im Restaurant, „Hotel de la Gare“ www.chezleisi.ch liessen wir uns kulinarisch
verwöhnen.
Der Rückweg von Sugiez führte die heitere Gesellschaft über Murten - Kerzers wieder nach Bern.
Herzlichen Dank an Wale Döbeli für die tadellose Organisation und den interessanten Ausflug.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. ordentliche Hauptversammlung vom 29. Mai 2006 ⇒ Föteli
Am Montagabend 29. Mai 2006 fand in Anwesenheit der beiden ersten
Präsidenten Rolf Habegger und Dino Brientini die 20. Jubiläums-Hauptversammlung der Gönnervereinigung des SC Holligen 94 statt. Die 48 anwesenden Mitglieder wurden mit einem von Eveline und Roger
Neeracher vorbereiteten reichhaltigen Jubiläumsapéro, im Restaurant Weissenbühl in Bern fürstlich empfangen. Anschliessend brachte unser Präsident Bernhard May die knapp einstündige
Jubiläumsversammlung in lockerer Atmosphäre "über die Bühne". Dabei bestätigte die Versammlung einstimmig die Wiederwahl der fünfköpfigen Vorstandscrew sowie den Jahresbeitrag für Mitglieder für
das Vereinsjahr 2006/2007 von Fr. 50.-.
Zum Abschluss und als Jubiläumsakt zum 20jährigen Bestehen der Gönnervereinigung des SC Holligen 94 wurden die Lachmuskeln der anwesenden Mitglieder durch den
Auftritt von Martin Sumi, Alleinunterhalten und Spassmacher einer gründlichen Massage unterzogen... Ein gelungener Jubiläumsanlass, welcher sicher in guter Erinnerung bleiben wird.